24. Jan 2003
Argentinien. Seit nunmehr einem Jahr schwelgt Argentinien nach der Abwertung des Peso in der Krise. Konkursite Banken, Geldentwertung, Staatsverschuldung und der nicht mehr aufzuhaltende Teufelskreis…
24. Jan 2003
Von Jacques Ungar
Mehrere hundert Meter im Umkreis war die hohe Stichflamme zu sehen, die entstand,
als Sprengstoffexperten am späten Dienstagabend am Stadtrand von Umm el-Fahm
im israelischen…
24. Jan 2003
Für viele Leute ist Premierminister Ariel Sharon ein starker Führer, der richtige Mann in dieser Kriegszeit. Was Israel aber wirklich braucht an dieser strategischen Wasserscheide ist ein Staatsmann…
24. Jan 2003
Unaufhaltsam nähert sich jener Termin im israelischen Wahlkampf, den sich ausser den PR-Agenturen die Mehrheit der Bürger Israels und wohl auch aussenstehende Beobachter sehnlichst herbeiwünschen:…
17. Jan 2003
Von Bram Eisenthal
Als junges Mädchen erlebte die Lehrerin Gabrielle Taoufik in Libanon
Antisemitismus aus erster Hand. «Ich erinnere mich», sagte sie,
«an das Jahr 1948, als der Staat Israel…
17. Jan 2003
Dass die Schoah ein Schlüsselereignis der menschlichen Geschichte war,
ist zu einer ziemlich weit verbreiteten Weisheit geworden. Sie, die ohne jede
Präzedenz war, ist selbst zu einem…
17. Jan 2003
Feindbilder. Mit dem Ende des Kalten Krieges driftete die fassbare
Dialektik zwischen Ost und West, zwischen wahrnehmbaren Ideologien und Mächten,
in die Sphäre des nicht mehr Durchblickbaren…