24. Mär 2005
Von Carolyn Slutzky
Adam Daniel Rotfeld und ein Verwandter überlebten als einzige Familienmitglieder den Holocaust. Zwischen 1941 und 1948 hielt sich Rotfeld in einem Kloster versteckt,…
24. Mär 2005
Mit einem Lächeln meint Shimon Malka: «Ganz bestimmt gehören wir zu den am besten bewachten Radiostationen der Welt.» So recht wohl war ihm, einem der Co-Direktoren der Radiostation «All for Peace» (…
18. Mär 2005
Von Joël Wüthrich
Ausrotten wird man rassistische und diffamierende Sprüche und «Schlachtgesänge» an Fussballspielen wohl nie können. Auch gewisse Fans mit einem nicht sonderlich bemerkenswerten…
18. Mär 2005
Bis die Nazis im März 1944 Ungarn besetzten, hatten die Juden in Budapest in relativer Sicherheit gelebt, wenn auch unter wesentlichen Einschränkungen und regelmässigen Belästigungen. Nach der…
11. Mär 2005
Von Jonathan Lis und Shlomy Galovinski
Es sind 24 teils führende ehemalige und heutige Angestellte der Tel Aviver Filiale Hayarkon-Strasse der Bank Hapoalim, die am Sonntag unter dem Verdacht…
11. Mär 2005
Als die umfassende israelische Steuerrechtsreform im Januar 2003 in Kraft trat, schreckte die neue Definition des Wohnsitzes für die Steuererhebung in Israel viele Ausländer auf, die dauerhafte…
11. Mär 2005
tachles: Herr Katz, Sie gehören in den USA zu den erfolgreichsten Anwälten der Unterhaltungsbranche. Wie haben Sie das geschafft?
Joel Katz: Ich habe jeden Tag sehr, sehr viel gearbeitet. Über Jahre…