31. Okt 2025
  
  
  tachles: Herr Senesh, Sie gerieten während des Jom-Kippur-Krieges in den Siebzigerjahren in Kriegsgefangenschaft. Können Sie unseren Lesern Ihre persönlichen Erfahrungen schildern?
David Senesh: Im…
      Gundula Madeleine Tegtmeyer
        
  
  
  
        31. Okt 2025
  
  
  Die Veranstalterinnen des Collegium generale nehmen es gleich vorweg: «Fünf Abende können nicht ausreichen, um der Situation in Israel und Palästina gerecht zu werden», heisst es in der Einladung…
      Hannah Einhaus
        
  
  
  
  
  Was digitaler Wandel bedeutet, zeigt sich daran, dass einst der Geschichtsstudent Klaus Urner in seiner Mansarde Zettel und Dokumente zum Nationalsozialismus sammelte, um Quellen für die Forschung zu…
      Vivianne Berg
        
  
  
  
        31. Okt 2025
  
  
  Die Wiederentdeckung von Leonard Bernsteins Liebeslied an das Weisse Haus wirft Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und politischer Symbolik auf, besonders vor dem Hintergrund aktueller…
      Redaktion
        
  
  
  
        31. Okt 2025
  
  
  Mehr als 70 Menschen kamen zu einem Stadtspaziergang zusammen, den die Jüdische Gemeinde Lörrach gemeinsam mit der Politikerin Sarah Hagmann organisierte. Durch die Stationen führten Michael Blume,…
      Emily Langloh
        
  
  
  
        31. Okt 2025
  
  
  Seit vergangenem Jahr sorgt das Thema erneut für Diskussionen. Im Juni 2024 nahm das Parlament ein Postulat der Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder-Keller an, das den Bundesrat beauftragte,…
      Emily Langloh
        
  
  
  
        31. Okt 2025
  
  
  tachles: Die Haltung der Schweiz zum Gaza-Krieg und zur Nahost-Politik beschäftigt die SP Schweiz im Übermass. So auch am SP-Parteitag vom letzten Samstag in Sursee mit der Verabschiedung zweier …
      Yves Kugelmann