20. Mai 2005
Historiker, Forscher, jüdische Organisationen und weite Teile der kulturellen Elite Argentiniens fordern von ihrem Aussenministerium die Annullierung der umstrittenen Verordnung aus dem Jahre 1938,…
20. Mai 2005
Ein Plakat mit der Aufschrift «Den Holocaust hat es nie gegeben», der Streit um Degussa, ein egomaner Dauerkonflikt mit dem Architekten: In der langen, skandalträchtigen Geschichte des Holocaust…
20. Mai 2005
tachles: Herr Rabbiner Greenberg, im 3. Buch Mose steht geschrieben, dass Homosexualität eine «Abscheulichkeit» ist und deshalb verboten. Was ist genau verboten?
Steven Greenberg: Im Talmud, in…
20. Mai 2005
Im Dezember 2000 bieten Freunde der Schriftstellerin Roswitha Quadflieg einen Nachlass an. Er besteht aus zwei Blechkästen, gross wie Kühlschränke, gefüllt mit Zetteln, Kopien, Briefen, Akten und…
13. Mai 2005
Wer in der langen Amtszeit von Johannes Paul II. die entscheidende Wende gegenüber
Juden und Judentum wahrgenommen hat, konnte schon annehmen, dass sein engster
Berater, Joseph Kardinal Ratzinger,…
13. Mai 2005
Als Erstes wurde stets jedem, der in ein Vernichtungslager eingeliefert wurde,
sein Name aberkannt: Statt seines Namens erhielt er in der Regel eine Nummer am
linken Unterarm eintätowiert: Gesunden…
13. Mai 2005
Von Williy Goetschel
Wie kein anderer aus dem Land der Dichter und Denker ist es Friedrich Schiller
vergönnt gewesen, als Repräsentant deutscher Kultur dienen zu dürfen.
Zu diesen Würden kam…