23. Jan 2015
70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz stellt sich die Frage: Kann eine Annäherung überhaupt noch gelingen? Das Theater Amsterdam zeigt, wie es geht. Ein Tagestrip nach Auschwitz dagegen, vom…
Michael Scharenberg
23. Jan 2015
Die grundlegende und wechselseitige Begrenzung der Sphären von Politik und Religion ist in der abendländischen Philosophie immer wieder zweifach begründet worden. Einerseits werden die Bürger- und…
Jacques Picard
23. Jan 2015
Mit mir verurteilen Millionen meiner saudi-arabischen Mitbürger die barbarischen Morde der letzten Woche in Paris, bei denen 17 unschuldige Menschen ihr Leben verloren haben: Journalisten, die für…
Turki Al-Dakhil
16. Jan 2015
Zu den Golden-Globe-Preisträgerinnen gehört dieses Jahr die Schauspielerin Maggie Gyllenhaal. Ausgezeichnet wurde sie als beste Darstellerin in einer Mini-TV-Serie oder einem TV-Film für ihre Rolle…
Tamara Henz
16. Jan 2015
Wer die Redaktion des freien jüdischen Radios Aviva im südfranzösischen Montpellier besucht, der geht an einem Polizisten vorbei, um dessen Schultern ein Gewehr hängt. Gegenüber steht ein…
Nina Schönmeier
16. Jan 2015
Frankreichs jüdische Gemeinschaft besitzt eine eigene Medienlandschaft. Eines der einflussreichsten Medien ist die Wochenzeitung «Actualité Juive». Sie wurde 1983 gegründet und erreicht jede Woche…
16. Jan 2015
Respekt, Respekt wie Frankreich und eine Solidargemeinschaft in den ersten Tagen auf die Anschläge von Paris reagierten. Doch bald schon ist wieder Alltag, und bereits jetzt zeichnet sich ab, wie die…
Yves Kugelmann