20. Apr 2012
Um 18.34 Uhr wurde das rote Band durchschnitten. Zur Seite standen Rabbiner Moshe Kotlarski vom New Yorker Hauptquartier von Chabad Lubavitch und d er israelische Botschafter Shalom Cohen, als Sami…
Andreas Schneitter
19. Apr 2012
In verschiedenen europäischen Ländern haben antisemitische Vorfälle zugenommen. In Frankreich ist laut dem Kantor-Zentrum der Universität Tel Aviv die Zahl im Vergleich zum Vorjahr gleich um 60…
Andreas Schneitter
12. Apr 2012
Vor 100 Jahren, 1912, verschwand in Zürich der Obere Mühlsteg, der über die Limmat führte, und an seiner Stelle wurde die Uraniabrücke gebaut, benannt nach der nahen Sternwarte. Knapp 40 Jahre später…
Andreas Schneitter
05. Apr 2012
Für das Ehepaar Zalman und Dvora Wishedski ist 2012 ein bedeutendes Jahr. Vor zehn Jahren kamen sie als «schluchim», als Gesandte, nach Basel und begannen ihre Arbeit als lokale Repräsentanten von…
Andreas Schneitter
09. Mär 2012
Das Anliegen von SVP-Nationalrat Oskar Freysinger, als «Vermummungsverbot» deklariert, sollte an öffentlichen Veranstaltungen, in Zügen und Bussen sowie bei Behördengängen seine Anwendung finden und…
Andreas Schneitter
02. Mär 2012
Es heisst: «Keine nennenswerte Sachverhalte» gefunden, die nicht schon durch die internen Untersuchungen bekannt waren. Dies bilanziert die Treuhandfirma BDO nach ihrer Prüfung der Geschäftsjahre…
Andreas Schneitter
02. Mär 2012
TACHLES: Ihr Buch «Tempel für Atheisten» sorgt auch aufgrund der Rezensionen für Aufsehen. Wie ernst ist es Ihnen mit diesem Projekt?ALAIN DE BOTTON: Ich bin grundsätzlich daran interessiert, es gibt…
Andreas Schneitter