05. Mär 2021
Mitten im Ersten Weltkrieg kämpften britische gegen osmanische und deutsche Truppen in der Schlacht um Jerusalem. Die Übergabe der bereits damals religiös wichtigen Stadt an die Engländer erfolgte am…
Nicole Dreyfus
02. Mär 2012
Bereits als sich die alten Eidgenossen am Rütli zu Beginn des 14. Jahrhunderts Treue schworen, existierte im fernen Zürich eine kleine jüdische Gemeinde. Die Synagoge dieser mittelalterlichen…
Nicole Dreyfus
12. Jun 2015
Martin Buber, der Mann, der den Gründervater des Zionismus Theodor Herzl persönlich kannte, war ein Pionier in allem, was er anstiess: ob in der Gründung der Monatszeitschrift «Der Jude» oder…
Nicole Dreyfus
12. Jun 2020
Ab sofort gibt es für Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren ein Gutenachtgeschichten-Abo. Unter dem Namen PJ Library (PJ steht für Pyjama) versendet der Zentralrat der Juden in Deutschland…
Nicole Dreyfus
27. Mai 2011
Alles begann mit zwei portugiesischen Studenten, die einen Toast auf die Freiheit aussprachen. Sie inspirierten den britischen Rechtsanwalt Peter Benenson, die Menschenrechtsorganisation Amnesty…
Nicole Dreyfus
13. Jun 2014
Pünktlich zum grossen medialen Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erscheint eine neue Publikation, deren Augenmerk einem jüdischen Frontsoldaten gilt, der später im Schweizer Mittelland…
Nicole Dreyfus
12. Mai 2021
Es ist unglaublich aufregend, ein einmaliger Nervenkitzel», so Autor Shmuel T. Meyer über den Prix Goncourt, den er für sein Buch «Et la guerre est finie …» («Und der Krieg ist vorbei …») erhalten…
Nicole Dreyfus