14. Feb 2014
Unruhige Träume. «Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.» Als Zugewanderte in der Schweiz letzten Montag…
Yves Kugelmann
29. Nov 2013
Wertegemeinschaft. Der Kunstfund von München und das Iran-Abkommen haben nichts miteinander zu tun. Aber beide fordern die Wertegemeinschaft heraus. Diese fusst letztlich auf Verfassungen,…
Yves Kugelmann
15. Jan 2021
Basel, Januar 2021. Donald Trump wiedergewählt! Am Wahlabend des 6. November 2020 gesteht der demokratische Kandidat Joe Biden die Wahlniederlage ein. Die republikanische Partei feiert und mit ihr…
Yves Kugelmann
30. Aug 2013
Ab wann ist ein Krieg ein Krieg? Gibt es ethische Gründe, Kriege zu führen? Gibt es dafür rationale Argumente, die jenseits von subjektiven, ideologischen und machtpolitischen Interessen eine…
Yves Kugelmann
19. Jul 2013
TACHLES: Bayreuth lebt. Die Wagner-Festspiele sind jährlich der Höhepunkt der Eliten. Die Weltanschauung Wagners und die Vergangenheit der Familie werden ausgeblendet, der Komponist musikalisch…
Yves Kugelmann
29. Mär 2018
Paris, März 2018 – Keiner hat das Violinkonzert von Jean Sibelius so gespielt, wie der Jahrhundertgeiger Ivry Gitlis. Nun sitzt er in seiner Paris Wohnung in St. Germain und rezitiert Zeilen aus…
Yves Kugelmann
01. Nov 2013
1913. Vor hundert Jahren, am 7. November, wird Albert Camus mitten in das triumphale Jahr 1913 und in den kolonialisierten Maghreb hineingeboren (vgl. S. 19). Am Vorabend des Ersten Weltkriegs, an…
Yves Kugelmann