15. Jul 2010
TACHLES: Koexistenz zwischen der Schweiz und Israel einst, heute, die – wie Sie sagen – Delegitimierung Israels: Inwiefern haben sich die Aufgaben, die sich die Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) in…
Yves Kugelmann
07. Sep 2012
tachles: Was ist für Sie als Dramaturg die grösste Herausforderung am Stoff «Genesis»?Lukas Bärfuss: Den Weg zu einer unvoreingenommenen Lektüre zu finden und die Geschichten und die Entwicklung der…
Yves Kugelmann
19. Feb 2009
TACHLES: Sie sagen, dass die Vatikan-Krise ohne den christlich-jüdischen Dialog der letzten Jahre noch viel schlimmer ausgefallen wäre. Weshalb?
MICHEL BOLLAG: Der unmittelbar nach der Schoah…
Yves Kugelmann
14. Dez 2018
Marrakesch, Dezember 2018. Die schneebedeckten Berge leuchten in den blauen Himmel. In der Ebene von Marrakesch wärmt die klare Sonne bereits am Morgen die Kälte der Nacht weg. Die Berber strömen aus…
Yves Kugelmann
17. Mai 2019
Tel Aviv/Jerusalem, Mai 2019. Was wäre, wenn Israel nicht mehr durch Politik, sondern nur Kultur, Forschung, Menschen wahrgenommen werden könnte – weil die Politik keine Rolle mehr spielt? Was, wenn…
Yves Kugelmann
10. Mai 2024
Basel, Mai 2024. Was darf, kann, soll wer, wann, wo, wie sagen? Der öffentliche Raum ist in den letzten Jahren zusehends herausgefordert. Politische Korrektheit, Sprachkonventionen oder etwa…
Yves Kugelmann
29. Okt 2012
Wie ordnen Sie die schon lange andauernde Diskussion um die «Krise» im jetzigen Moment ein?Die Situation ist bipolar. Makroökonomisch haben wir vor allem in Europa ein riesiges Überschuldungsproblem…
Yves Kugelmann