16. Feb 2022
Für den mit antisemitischen Klischees bestückten Artikel vom 24. Januar 2022 im Vorfeld der Zürcher Stadtratswahlen entschuldigten sich die Chefredaktoren des «Tages-Anzeigers» mit dem Worten: «Im…
Valerie Wendenburg
11. Feb 2022
An öffentlichen Kundgebungen gegen die Corona-Massnahmen stechen sie zurzeit immer wieder ins Auge: die gelben sogenannten Judensterne, die vom nationalsozialistischen Regime als Zwangskennzeichen…
Valerie Wendenburg
04. Feb 2022
Auf dem Swisscom-Sender Blue Zoom war Roger Schawinski nach zweijähriger Pause am vergangenen Sonntag um 18 Uhr erneut als Talkmaster zu sehen. Dies nachdem seine Talkshow im Schweizer Fernsehen nach…
Valerie Wendenburg
28. Jan 2022
Vor einem Vierteljahrhundert ist des «Manifest vom 21. Januar 1997» in grossen Schweizer Zeitungen publiziert worden. Es wurde aus aktuellem Anlass – 50 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs – in…
Valerie Wendenburg
21. Jan 2022
Seit Oktober hängen rund 200 Bilder aus der Sammlung von Emil Bührle im Neubau vom Kunsthaus Zürich. Die Leihgabe ist in der Kritik (tachles berichtete mehrfach). Gefordert wird in Bezug auf die…
Valerie Wendenburg
14. Jan 2022
Nachdem viele Kindergärten und Schulen nach den Winterferien erst einmal alle Schülerinnen und Schüler auf das Coronavirus getestet haben, läuft der Unterricht an den jüdischen Institutionen in Basel…
Valerie Wendenburg
29. Dez 2021
Kommende Woche sind die Winterferien vorüber, offizieller Schulbeginn in Basel und Zürich ist der 3. Januar 2022. Vor den Winterferien war die Situation an den Schulen beunruhigend - die Fallzahlen…
Valerie Wendenburg