29. Jan 2009
In der Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gibt es wohl keinen bedeutenden Komponisten, der so kontrovers beurteilt wurde wie Felix Mendelssohn Bartholdy. Immer wieder haben antisemitische…
Walter Labhart
15. Feb 2013
Der Holocaust-Gedenktag am 8. April (Jom Haschoa) mag Anlass sein, sich nicht nur der Leiden der erwachsenen Opfer zu besinnen, sondern auch der Kinder zu gedenken, die damals ihre Eltern verloren…
Walter Labhart
25. Jan 2019
Umkreiste das letztjährige Festival unter dem Motto «Orient und Okzident» den nicht jüdischen Wiener Komponisten Franz Schubert, so konzentrierte sich das diesjährige erneut auf Wien, um die Vielfalt…
Walter Labhart
15. Jan 2016
Mit der Kulturzeitschrift «Der Sturm» (1910–1932) und der 1912 eröffneten Galerie gleichen Namens schuf in Berlin der Schriftsteller, Komponist und Pianist Herwarth Walden (Georg Lewin) ein…
Walter Labhart
24. Dez 2015
Zwei Jahre vor der Oktoberrevolution im Jahr 1917 gärte und brodelte es im damaligen Petrograd, dem heutigen St. Petersburg, in den bildenden Künsten nicht weniger als in Politik und Gesellschaft…
Walter Labhart
19. Jul 2012
Im Editorial zum Programmbuch legt der Intendant Michael Haefliger klar, was ihn bewogen hat, in 29 Sinfoniekonzerten, der Reihe «Glaubensbekenntnisse» und in zahlreichen weiteren Konzerten…
Walter Labhart
09. Apr 2015
Ohne den ebenso vielseitigen wie innovativen Fotografen Paul Strand ist die Entwicklung der modernen Fotografie weder in den USA noch in Europa vorstellbar. Zusammen mit Alfred Stieglitz und Edward…
Walter Labhart