15. Sep 2017
Bevor er sich mit Unmengen lithografierter Liebespaare, Blumenbilder und Zirkusszenen der Massenproduktion verschrieb, hatte Marc Chagall (1887–1985) ein wesentliches Stück europäischer…
Walter Labhart
11. Feb 2022
Obschon sie als einzige Frau eine Mitbegründerin des legendären Freundeskreises «Der Blaue Reiter» in München war und als Malerin früh einen eigenen Weg ging, wird Gabriele Münter in der Schweiz…
Walter Labhart
21. Aug 2020
Mit dem 1876 eingeweihten Musiksaal im Komplex des Basler Stadtcasinos schuf der Architekt Johann Jakob Stehlin das erste Konzerthaus in der Schweiz. Zum Musiksaal mit rund 900 Sitzplätzen im Parkett…
Walter Labhart
17. Dez 2021
Als Maler, Bildhauer, Grafiker, Typograf, Produktgestalter, Architekt, Dozent, Theoretiker, Publizist, Kurator, Kunstsammler und Politiker übte der Schweizer Künstler Max Bill (1908–1994) mehr als…
Walter Labhart
25. Feb 2010
Was vor genau 100 Jahren in Berlin als «Wochenschrift für Kultur und die Künste» begann, entwickelte sich binnen zweier Jahrzehnte zu einem kulturgeschichtlichen Phänomen. Der Zeitschrift «Der Sturm»…
Walter Labhart
09. Jan 2015
Nebst dem Elsässer Hans Arp und den Deutschen Hugo Ball, Emmy Hennings und Hans Richter beteiligten sich 1916 an der Gründung des legendären «Cabaret Voltaire» in Zürich und damit an der Geburt des…
Walter Labhart
Aussergewöhnlich war bei Darius Milhaud alles, schon der Beginn seiner Autobiografie. Sie trug zuerst den Titel «Notes sans musique» (1949) und nach ihrer Erweiterung war sie «Ma vie heureuse» (1973)…
Walter Labhart