23. Dez 2011
Nur zwei Tage jünger als Franz Liszt, mit dem er das brüderliche Du tauschte, begann der am 24. Oktober 1811 in Frankfurt a. M. geborene jüdische Komponist, Pianist, Dirigent, Organisator und…
Walter Labhart
23. Dez 2011
Wie so viele Wiener Dichter ist auch Albert Ehrenstein eine Entdeckung von Karl Kraus. Kaum waren in dessen Zeitschrift «Die Fackel» ein paar Gedichte und Grotesken erschienen, sorgte 1911 die erste…
Walter Labhart
12. Okt 2011
Sein 25-jähriges Bestehen feiert das Haus Konstruktiv mit einem imposanten Multipack. Im Zentrum der auf vier Stockwerke verteilten Ausstellungen steht die Kerngruppe der «Zürcher Konkreten»,…
Walter Labhart
19. Aug 2011
Vor lauter Büchern und Briefen, Zeitschriften, Autorenporträts und diversen Fotos, Plakaten, Plänen, historischen Ansichten und anderen Dokumenten kann man leicht den roten Faden verlieren, so…
Walter Labhart
01. Jul 2011
Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer «Mahler-Hochburg» par excellence geworden, berücksichtigt das Lucerne Festival den 100. Todestag dieses Komponisten keineswegs auf spezielle Weise. Auf…
Walter Labhart
10. Dez 2010
Als die Kunstwissenschaftlerin Dorothea Strauss, Direktorin des Museums Haus Konstruktiv in Zürich, von Ausstellungsbesuchern aus Übersee in ein Gespräch verwickelt wurde, war sie nicht wenig…
Walter Labhart
22. Okt 2010
Mit zwei sehr unterschiedlichen Kompositionen wurde Ernst Toch (1887–1964) zur Zeit der Weimarer Republik berühmt. Das Bravourstück «Der Jongleur» aus den drei Burlesken op. 31 für Klavier und die …
Walter Labhart