26. Jan 2018
Wer im Januar 1946 Lust auf einen Sonntagsspaziergang durch die zerstörte Münchner Innenstadt verspürte, der hörte spätestens am Marienplatz ungewohnte Laute: Jiddische und hebräische Worte drangen…
Jim G. Tobias
07. Dez 2017
Ich bin immer noch Experte in Sachen Lebkuchen und kann Ihnen sofort sagen, was richtige Nürnberger Elisen-Lebkuchen sind», erklärt William Freund stolz. Mehr als 20 Jahre hat er in leitender…
Jim G. Tobias
01. Dez 2017
Am 29. November 1947 verkündeten die Vereinten Nationen die Teilung des britischen Mandatsgebiets Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat. Nach 2000 Jahren der Diaspora wurden die…
Jim G. Tobias
29. Sep 2017
Der jüdische Chronist Herman Kruk notierte
im Sommer 1942: «Das Yidisher Visnshaftlicher Institut befindet sich in einem langsamen und stetigen Todeskampf, sein Massengrab sind die Papierfabriken.»…
Jim G. Tobias
01. Sep 2017
Das kann nicht sein, so klein, so zerbrechlich», dachte David Gutman, als er das erste Mal die «Exodus» erblickte. Wie sollte dieses Schiff sie nach Erez Israel bringen, den Weg übers Mittelmeer…
Jim G. Tobias
07. Apr 2017
Hier riecht es nach Leichen, nach Gaskammern und Folterzellen», schrieb 1946 der Journalist Robert Weltsch in der jüdischen Emigrantenzeitung «Mitteilungsblatt». «Wir können nicht annehmen, dass es…
Jim G. Tobias
10. Feb 2017
Juden, lernt Boxen», appellierte der Sportjournalist Ben Jakow in der «Jidisze Sport Cajtung» leidenschaftlich an die Schoah-Überlebenden in den Displaced Persons (DP) Camps und fügte sarkastisch…
Jim G. Tobias