25. Nov 2022
Am 26. Januar 1943 erschien in der «Los Angeles Times» eine Anzeige für den brandneuen Film der Warner Bros., der am 26. November 1942 in New York uraufgeführt worden war, und nun ganz gross in die…
Katja Behling
04. Nov 2022
Über seine jüdische Herkunft wusste Peter Biro lange nicht viel. Die Erwachsenen sprachen nicht über ihre Erlebnisse zu Kriegszeiten, nicht über Deportation, nicht über den Verlust von…
Katja Behling
04. Nov 2022
Geschichte geschrieben hat Ernst Halberstadt (1914–2008), Sigmund Freuds ältester Enkel, der Erstgeborene seiner Tochter Sophie (1893–1920), schon als Kind. Er war der kleine Junge mit der Garnrolle,…
Katja Behling
04. Nov 2022
Der britisch-deutsche Wissenschaftler Anthony Hyman forscht an der Schnittstelle zwischen Biologie und Medizin, Anfang September ist er in Hamburg für seine Arbeit mit dem renommierten Körber-Preis…
Katja Behling
28. Okt 2022
Vor 50 Jahren, am 7. November 1972, startete im deutschen Fern-sehen der Siebenteiler «Eine Frau bleibt eine Frau» mit Lilli Palmer (1914–1986) in der Hauptrolle und Stars wie Johannes Heesters in…
Katja Behling
21. Okt 2022
Mitte der 1970er-Jahre sorgte die deutsch-argentinische Schriftstellerin Esther Vilar für ein Erdbeben. Grund für die Aufregung war ihre bereits 1971 erschienene Streitschrift «Der dressierte Mann»…
Katja Behling
09. Okt 2022
Wie stellt man es an, sein eigenes Leben in die Hand zu nehmen und wie hoch ist der Preis dafür? Was lässt man zurück, wenn man bei sich selbst ankommt? In ihren Büchern thematisiert Annie Ernaux…
Katja Behling