03. Jun 2022
Letzte Woche ist auf dem Friedhof Bümpliz eine Stele für Carl Albert Loosli (1877–1959) enthüllt worden. Veranlasst hat die Ehrung des Schriftstellers und Publizisten die Carl-Albert-Loosli…
Sarah Leonie Durrer
27. Mai 2022
Vergangenen Donnerstag fand im Literaturcafé in Biel die Vernissage für das Buch «Jüdisches Biel – Ein Porträtbuch» statt. Die Autorin Melissa Flück hat mit Menschen mit einem Bezug zu Biel und zum…
Sarah Leonie Durrer
10. Sep 2021
Am Europäischen Tag der jüdischen Kultur haben in Hégenheim 25 Freiwillige aus Frankreich und der Schweiz geholfen, den dortigen jüdischen Friedhof zu pflegen. Sie legten einige mit Efeu überwucherte…
Sarah Leonie Durrer
10. Sep 2021
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) hat diese Woche den Monitoringbericht für die Periode 2019/2020 veröffentlicht. Die Zahl der gemeldeten Diskriminierungserfahrungen ist dabei in den…
Sarah Leonie Durrer
09. Sep 2021
Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) und die Gesellschaft für Minderheiten in der Schweiz (GMS) haben, unterstützt vom Sigi und Evi Feigel-Fonds, den Nanny und Erich-Fischhofpreis…
Sarah Leonie Durrer
27. Aug 2021
Das Jahr 5782 ist ein Schmittajahr. Nach sechs Jahren Bebauung wird das Land ein Jahr brachliegen. In Israel halten 25 % der jüdischen Bauern Schmitta, darunter das Ehepaar Doron und Ilana Toweg…
Sarah Leonie Durrer
27. Aug 2021
Das Toronto Jewish Film Festival zeigt in einem Online-Screening den israelischen Klassiker «Ushpizin» (aramäisch für «Gäste»), um die Tage zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur zu würdigen. Im Film…
Sarah Leonie Durrer