08. Nov 2024
Im Englischen finden sich einige jiddische Wörter: Bagel, Putz oder Zaftig zum Beispiel. Die Sprachwissenschaftlerin Julia Landmann hat diese Begriffe gesammelt und sozialgeschichtlich eingeordnet…
Sarah Leonie Durrer
01. Nov 2024
Nächste Woche finden in Basel bereits die 28. Martinů-Festtage statt. Und noch immer gibt es im Werk des Komponisten Bohuslav Martinů viel zu entdecken. Vor 100 Jahren schrieb Fussballliebhaber…
Sarah Leonie Durrer
01. Nov 2024
Schüler des städtischen St.-Anna-Gymnasiums in München testeten letzte Woche das Virtual-Reality-Bildungsprojekt «Inside Pogromnacht». «Besser als Bücher» und «Es ist wie eine Graphic Novel», meinten…
Sarah Leonie Durrer
16. Okt 2024
Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg fand in der geschichtsträchtigen Klausen-Synagoge Prags wieder ein jüdischer Gottesdienst statt. Zu Jom Kippur fand Kol Nidrei dort statt. 200 Menschen kamen…
Sarah Leonie Durrer
11. Okt 2024
White Bird» handelt vom jüdischen Mädchen Sara Blum, das von einem Klassenkameraden im von den Nazis besetzten Frankreich gerettet wird. Doch beginnt der Film in einer anderen Zeit und mit einer…
Sarah Leonie Durrer
11. Okt 2024
Michel Bollag wird mit dem Herbert-Haag-Preis 2025 ausgezeichnet. Mit dem Preis, der «das Bemühen des Preisträgers um den interreligiösen Dialog in pluralistisch-säkularen Kontexten würdigt», werden…
Sarah Leonie Durrer
11. Okt 2024
Der palästinensische Menschenrechtsaktivist Issa Amro zählt zusammen mit der von ihm gegründeten Aktivistengruppe Youth Against Settlements (YAS) zu den diesjährigen Trägern des Right Livelihood…
Sarah Leonie Durrer