Filteroptionen

Suchergebnisse für: Kulturelle Br��cken zwischen Israel und Europa

129 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Emanuel Cohn
Filter löschen
22. Sep 2010
Der Etrog von Neuseeland
Am Sukkotfest werden die «arba minim», vier Pflanzenarten, beim Gebet feierlich gehalten und geschwungen. Diese bestehen bekanntlich aus einem Etrog (Zitrusfrucht), einem Lulav (Palmenzweig), drei…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
17. Jun 2022
Das Öl-Dilemma
Vor einigen Tagen ging ich in Jerusalem in den Supermarkt, um Öl zu kaufen. Beim Olivenöl hatte ich die Wahl zwischen importiertem Öl aus Spanien und teurerem Öl aus dem Heiligen Land. Als…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
18. Aug 2023
Zwischen Sinai und St. Moritz
August in den Schweizer Bergen ist nicht nur ein wundervolles Naturerlebnis, sondern auch eine soziologisch faszinierende Erfahrung. Wer im Sommer durch Davos oder St. Moritz schlendert, könnte…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
15. Jul 2022
Schmitta – niemand und jemand
Wir befinden uns im Schmitta-Jahr, das heisst im siebten Jahr des jüdischen Landwirtschaftszyklus, in welchem gemäss der Thora das Land brachliegen soll: «Sechs Jahre lang sollst du dein Feld besäen…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
05. Mär 2021
Mein Corona-Hund
Der Coronavirus hatte auch für meine Familie weit greifende Konsequenzen. Letzten Sommer, nach den ersten Lockdowns und Quarantänen, verhängte meine Frau das überraschende Dekret: «Wir besorgen uns…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
14. Aug 2020
Abschied von einem Revolutionär
Vergangene Woche hat die jüdische Welt mit Adin Steinsaltz einen Gelehrten verloren, der den Bezug jüdischer Menschen verschiedenster Spektren zur jüdischen Tradition wie kein anderer nachhaltig…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel