02. Okt 2020
  
  
  Nach Abschluss der hohen Feiertage geht es nun mit dem Sukkotfest weiter. Verschiedene rabbinische Erklärungen sehen darin den Übergang von Tagen des Denkens und Reflektierens, gekennzeichnet durch…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        18. Sep 2020
  
  
  Rabban Gamliel war von etwa 85 bis 110 n. d. Z. der Vorsteher des Sanhedrins, des jüdischen Obergerichts in Jawne (auch Synode oder Hoher Rat genannt), das nach der Tempelzerstörung im Jahre 70 die…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        04. Sep 2020
  
  
  Wir befinden uns im Monat Elul, dem letzten des jüdischen Kalenderjahres, und schreiten den hohen Feiertagen entgegen. Das herausragende Motiv dieser Tage ist die Versöhnung zwischen Mensch und Gott…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        21. Aug 2020
  
  
  Immer noch im Sog der Trauer über den kürzlich verstorbenen, einmaligen Gelehrten Adin Steinsaltz (1937–2020), der der Menschheit einen präzedenzlosen Zugang zu einem immensen Schatz jüdischen…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        07. Aug 2020
  
  
  Es wird protestiert. In Israel und anderswo gehen Tausende auf die Strasse und protestieren gegen die Covid-19-Massnahmen der Regierung. Inwieweit diese Proteste ohne politische Hintergedanken…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        10. Jul 2020
  
  
  Die Coronavirus-Pandemie hat Menschen an ihre Häuser gefesselt. Diese andauernde Realität hat auch auf unsere Ehen und festen Partnerschaften einen wesentlichen Einfluss. Wir wollen eine talmudische…
      Emanuel Cohn
        
  
  
  
        26. Jun 2020
  
  
  Im Lichte der politischen und religionsphilosophischen Diskussionen in Israel lohnt es sich, eine berühmte talmudische Geschichte zu studieren. Sie wurzelt in einem scheinbar technischen Disput…
      Emanuel Cohn