Erich Fried 13. Apr. 2022 Angst «Der Mensch ist Angst» schreibt Jean-Paul Sartre. Michel Friedman spricht im neuen Podcast «Zukunft denken» über das Grundgefühl der Angst.
Ludwig Wittgenstein 07. Apr. 2022 Sprache und Sprache Die Sprache ist ständigen Änderungen unterworfen, die mit dem Wandel der Gesellschaft einhergehen, aber auch im Kontext von kurzfristigsten Ereignissen. Pandemie und Krieg haben die Sprache im…
Henry Kissinger 31. Mär. 2022 Der «Westen» Der «Westen» steht für ein anderes Lebensmodell, Demokratie und Freiheit – oder ist er eine Ideologie wie andere? Im Kontext des geopolitischen Wandels verhandelt Michel Friedman im aktuellen Podcast…
Bob Dylan 24. Mär. 2022 Tabu? Was kann gedacht, gesagt und gemacht werden? Das Tabu ist das ungeschriebene Normativ einer Gesellschaft. Warum? Michel Friedman im neuen Podcast ZUKUNFT DENKEN.
Hannah Arendt 17. Mär. 2022 Flüchtlinge heute Ab wann wird ein Mensch zum Flüchtling und wie kann die zuschauende Gesellschaft Flüchtlingen korrekt begegnen? Michel Friedman im aktuellen Podcast zu aktuellen und vergangenen Flüchtlingsfragen.
Gabrielle Rosenstein 10. Mär. 2022 Flüchtlingen helfen – aber wie? Die Präsidentin des Verbands Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen, Gabrielle Rosenstein, spricht im aktuellen Podcast über die Hilfe aus der Schweiz für jüdische Flüchtlinge in der Ukraine,…
Claudia Kaufmann 03. Mär. 2022 Gleichstellung am Tag der Frau Claudia Kaufmann war die erste Leiterin des Eidgenössischen Gleichstellungsbüros, danach Generalsekretärin des Departements des Inneren und Ombudsfrau der Stadt Zürich. 25 Jahre nach Inkrafttreten…
Wolodymyr Selenski 03. Mär. 2022 Krieg in Europa – und was morgen? Samstagabend sagte Michel Friedman im Podcast zum Krieg gegen die Ukraine: «Beim Einmarsch gegen die Krim 2014 haben wir alles falsch gemacht, was wir falsch machen konnten.» Russlands Krieg gegen…
Zukunft Denken 26. Feb. 2022 Krieg in Europa Mit der Invasion Russlands in der Ukraine hat die Zeitenwende begonnen. Das 20. Jahrhundert ist definitiv zu Ende. Europa und die Welt stehen vor einer Neuordnung, die noch kaum absehbar sein wird…
Stanisław Jerzy Lec 24. Feb. 2022 Hilft Diplomatie? Diplomatie begleitet die Weltpolitik seit eh und je. Was zeichnet sie aus, wo liegen ihre Grenzen? Ist Diplomatie leeres Geschwätz oder Grundlage für Lösungen? Ein philosophischer Blick von Michel…
06:47 - 30.Okt 2025 Jüdischer Weltkongress begrüsst Verurteilung des Antisemitismus durch Papst Leo XIV