Publireportage 15. Jul 2025

Wo Hilfe zählt, nicht die Herkunft

Meine Arbeit bei Yad Sarah verändert die Leben vieler Bedürft iger. Ich sehe täglich die Dankbarkeit in den Augen dieser Menschen – dies treibt mich an und motiviert mich hier zu unterstützen.» Lior…

Yad Sarah – Israels grösste nicht staatliche Hilfsorganisation: 7000 Freiwillige versorgen jährlich mehr als 1,2 Millionen bedürftige Menschen, unabhängig von Religion, mit weniger als 4 % Verwaltungskosten. 

Wenn in Israel Kranke zu Hause gepflegt, ältere Menschen sicher begleitet oder medizinische Geräte kostenlos verliehen werden, ist oft eine Kraft im Einsatz – Yad Sarah. Seit 1976 hilft die Organisation – unabhängig von Herkunft oder Religion – mit Herz und Menschlichkeit. Über 7000 Freiwillige bilden ein starkes Netz der Fürsorge für über 1,2 Millionen Menschen jährlich. Still, wirksam, respektvoll. Yad Sarah schenkt Hoffnung und praktische Hilfe, genau dort, wo sie gebraucht wird.

Yad Sarah begegnet den Menschen dort, wo sie Unterstützung am dringendsten benötigen – körperlich, seelisch und vor allem zuhause. 

 

Die Kernangebote umfassen:

Ausleihe medizinischer Geräte: Rollstühle, Krücken, Pflegebetten, Hebevorrichtungen, Sauerstoffgeräte, Milchpumpen und mehr – kostenlos oder zu symbolischen Kosten.

Hauspflege: Die Pflege zuhause vermeidet Krankenhausaufenthalte, reduziert Infektionsrisiken und ermöglicht es Menschen, in vertrauter Umgebung zu genesen.

Barrierefreier Transport: Die sogenannten Nechonit-Fahrzeuge bringen Menschen mit
Mobilitätseinschränkungen zur Schule, Arbeit, zu Arztterminen, Therapien, Familienfeiern oder sozialen Anlässen.

Notrufsystem & Sturzmelder: Ein landesweites 24/7-Alarmnetzwerk bietet älteren oder immobilen Menschen Sicherheit – bei Bedarf mit automatischer Sturzerkennung.

Mobile Zahnkliniken: Zahnärztliche Versorgung zu Hause – mobile Zahnklinik, für ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, eine Praxis persönlich aufzusuchen.

Rechtsberatung und Sozialhilfe: Unbürokratische Hilfe für jene, die durch das System zu fallen drohen – juristisch, menschlich, kostenlos.

Yad Sarah verbindet Mitgefühl mit messbarer Wirkung:

Bei weniger als 4 % Verwaltungskosten fliessen mehr als 96 Rappen jedes gespendeten Franken direkt in die Hilfeleistungen.

1 Franken Spende = 65 Franken Sozialersparnis durch Vermeidung von Hospitalisierung und Langzeitpflegekosten.

Jährliche Highlights (2024):

693 732 medizinische Geräte ausgeliehen,

25 151 barrierefreie Fahrten durchgeführt,

172 495 Notrufe beantwortet,

1,5 Milliarden Franken durch Heimpflege und Ausrüstungsdienstleistungen für Israels Gesundheitssystem eingespart.

Yad Sarah_01

Yad latomech – die helfende Hand für stille Helden

Wenn Angehörige sich aufopfern, um verletzte Soldaten, befreite Geiseln oder pflegebedürftige Verwandte zu betreuen, stossen sie oft an ihre Grenzen. Hier hilft Yad latomech, ein Projekt von Yad Sarah. Ursprünglich für pflegende Angehörige gedacht, wurde das Angebot angesichts der aktuellen Notlage erweitert. Heute unterstützt Yad latomech auch Familien von gefallenen oder vermissten Soldaten sowie von befreiten Geiseln – Menschen, die stark sein müssen, obwohl sie selbst unter Angst und Trauer leiden.

Yad Sarah_02

Das Angebot umfasst:

Selbsthilfegruppen für Angehörige von Soldaten und Opfern. Psychosoziale Begleitung durch Freiwillige. Workshops zu Traumabewältigung und Resilienz. Der Time Out Club: soziale Entlastung für erschöpfte Pflegende, Hilfe bei Behördenwegen und Geltendmachung von Rechten.

Yad Sarah_03

Warum Ihre Unterstützung jetzt zählt – seien Sie die Hand, die hilft

Krisen hinterlassen mehr als nur sichtbare Wunden – Ihre Spuren zeigen sich in Spitälern ebenso wie in stillen, schlaflosen Nächten. 

Während des laufenden Konflikts hat Yad Sarah: In nur drei Monaten so viel medizinisches Material verteilt wie sonst im ganzen Jahr, Tausende ältere und behinderte Menschen evakuiert und in rollstuhlgängigen Hotels in Jerusalem untergebracht, Rehabilitationsgeräte eingeflogen, um Kriegsverletzten zu helfen, befreite Geiseln und deren Familien unterstützt, Geräte zur sicheren Unterbringung in Schutzräumen geliefert.

Yad Sarah_04

Yad Sarah ist bereit und reagiert schnell – jedoch der Bedarf wächst.

Yad Sarah finanziert sich beinahe ausschliesslich durch Spenden. Jedes Pflegebett, jede Fahrt, jeder Notruf – sie alle werden erst durch Spenderinnen und Spender wie Sie ermöglicht.

Gerade jetzt sind Hilfe, Rückhalt und Beistand wichtiger denn je. Mit Ihrer Spende schenken Sie Mitgefühl, Hoffnung und echte Menschlichkeit. 

***

Charity Event vom 31. August in der ICZ Zürich

Der Abend steht im Zeichen von Yad latomech, der Hilfe für Angehörige von Verletzten, Gefallenen und Geiseln.

Dieser Abend bietet einen Blick hinter die Kulissen über Geiselverhandlungen und traumatische Ereignisse.

Die Einnahmen unterstützen stille Helfer, die selbst Hilfe benötigen.

Yad Sarah_05

Keynote-Speaker Daniel Levin spricht über Geiselverhandlungen und menschliche Resilienz. 

 

Yad Sarah_06

Autor und Kontaktperson: Ofer Becker, Senior Representative Yad Sarah, becker@yadsarah.ch

 

Yad Sarah_07

Event-Komitee: Ofer Becker, Deborah Witztum, Linda Jacoby Ebizuka, Ezra Elzas, Denise Sachs, Philip Sachs.

 

 

Weitere Informationen zu Yad Sarah:
www.yadsarah.ch

 

Bank-Einzahlungsschein

Yad Sarah_08

 

TWINT

Yad Sarah_09

Redaktion