SIBYLLE BERG 16. Mai 2025

Auf der Seite der Guten?

Die literarische Kolumne von Sibylle Berg

«Seid Menschen!»
Margot Friedländer


Sei ein Mensch, Nemo, der du die Inklusion von Randgruppen forderst und wenige damit zu meinen scheinst. Die gutaussehenden jungen nonbinären Menschen scheinen der Fokus zu sein, oder meinst du die Alten, die Reinigungskräfte, die übersehen werden, aus irgendwelchen Ländern, die eindeutig nicht zur Forderung zur Inklusion gehören? Meinst du die Schichtarbeiter, die Alleinerziehenden, die Traurigen, meinst du Menschen aus Pakistan und meinst du – Juden? Ah nein, die nun gerade nicht, Opfer von Massakern scheinen auch nicht gemeint, wenn du den Ausschluss einer Überlebenden des Massakers und des Massenmordes vom 7. Oktober von einem inkludierenden Gesangswettbewerb, in dem sich alle Menschen umarmen und ein Stück näher zum absoluten Universalismus rücken wollen, solange er für die Guten gilt, meinst.

Die Bösen müssen exkludiert werden. Mit der rührenden Vorstellung, dass der Ausschluss von Menschen aus Ländern mit Regierungen, die faschistoid, diktatorisch und den guten, aufrichtigen Menschen abstossend sind, die Welt zu einem besseren Ort machen würde, ist seltsam weltfremd und exkludiert in aller Regel jene, die unter diesen Regierungen leiden. Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Intellektuelle. Was also wollen die Gruppierungen, die jetzt zum Boykott einer israelischen Überlebenden aufrufen, die ihre Skepsis gegen den Judenstaat auf die Strasse bringen, uns mitteilen? Dass wir in Europa die einzig wahre Menschlichkeit leben? Dass wir in der Schweiz, ehemals Hitler-Unterstützende, Nazigold-Profiteure, immer eine menschliche, humanistische, inkludierende, verantwortungsvolle Regierung gewählt haben? Was wollt ihr mitteilen, wenn ihr mit dieser Boykottforderung, die sich nicht gegen die neofaschistische Regierung Italiens wendet, nicht gegen Polen, wo Frauen das Recht auf ihren Körper abgesprochen wird, was also wollt ihr den Juden im eigenen Land und den Gästen mitteilen? Warum wendet ihr euch nicht an die Regierung des Landes? Wisst ihr, wer die Regierung des Landes Israel ist, wie sie zustande kam? Wisst ihr vom Widerstand, der Erschöpfung, der Verzweiflung eines Grossteils der israelischen Bevölkerung? Lest ihr Omri Böhm, lest ihr die Intellektuellen Israels, die seit Jahrzehnten für ein Miteinander mit den Palästinensern appellieren? Ladet ihr sie ein zu euren Versammlungen?

Oder ist es wichtiger, ein Statement zu setzen, das euch auf der Seite der Guten verortet? Seid doch Menschen, seid fair zu allen, seht alle Seiten und gebt der Welt Hoffnung mit eurer Weitsicht und Menschlichkeit, eurem Wissen über Geschichte und Utopien für eine Zukunft.

Sibylle Berg ist deutsch-schweizerische Schriftstellerin und Dramatikerin. Sie lebt in Zürich.

Sibylle Berg