04.Apr 2003 Pole Position Bildung nennt der SP-Kantonsratskandidat Daniel Jositsch (38) aus Stäfa als sein Kernanliegen. Sie steht ihm auch nahe: Seine Frau ist Lehrerin, und er selber hat an der Universität Zürich einen… Kostenpflichtiger Artikel
04.Apr 2003 Anerkennungsgesetz verabschiedet Der Zürcher Kantonsrat verabschiedet in zweiter Lesung Vorlagen zur Verfassungsänderung und zu zwei neuen Gesetzen. von Dania Zafran Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag in zweiter Lesung die Neuregelung des Verhältnisses zwischen Kirchen und Staat und somit auch die Änderung der Kantonsverfassung in der… Kostenpflichtiger Artikel
04.Apr 2003 Sachlichkeit und Ausgewogenheit Die Gruppe BAIA trifft Verleger und Redaktion der «Basler Zeitung» von Yves Kugelmann Immer wieder ist in den letzten Monaten von jüdischer Seite Kritik an der Berichterstattung der "Basler Zeitung" (BAZ) über den Nahostkonflikt geäussert worden. Letzte Woche… Kostenpflichtiger Artikel
28.Mär 2003 Dem Rassismus einen Riegel schieben Regine Aeppli kandidiert bei den Wahlen vom 6. April um einen Sitz in der Zürcher Regierung. Sie ist Juristin, verheiratet und Mutter. Als Hobbies nennt sie Lesen, Schwimmen und Velofahren. Sie… Interview: Gisela Blau tachles: Regine Aeppli, wenn Sie am 6. April zur Regierungsrätin des Kantons Zürich gewählt werden, regieren Sie auch über rund einen Drittel der jüdischen Gemeinschaft… Kostenpflichtiger Artikel
28.Mär 2003 Keine Ahnung, worum es geht Bereits vor Ausbruch des Irak-Kriegs versammelten sich weltweit Hunderttausende, meist junge Menschen, um für den Frieden zu demonstrieren. In der Schweiz wird bereits von einer neuen Welle politisch… Rachel Manetsch Die Welt sieht sich bei den neusten dramatischen Entwicklungen auch mit einer neuen Friedensbewegung konfrontiert. Oft wird sie sogar mit der Bewegung der sechziger Jahre… Kostenpflichtiger Artikel
28.Mär 2003 «Sofort an die Grenze stellen!» Bernard Blaustein ist ein ganz besonderer Zeitzeuge. Am 1. April, wenige Tage vor seinem 98. Geburtstag, berichtet der ehemalige Flüchtling im College der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich über… Gisela Blau Der alte Herr schreibt Gedichte. Hat jemand im Altersheim Sikna Geburtstag, ist eines der Geschenke meist ein Gedicht von Bernard Blaustein. Selber könnte er sich auch gratulieren:… Kostenpflichtiger Artikel
21.Mär 2003 Kritik an Bank Leumi Am Montag gelangte per Medienmitteilung der neu gegründete «Verein der Geschädigten der Betrugsfälle 1989-2001 der Bank Leumi le-Israel (Schweiz)» an die Öffentlichkeit. Darin wird Leumi vorgeworfen,… Kostenpflichtiger Artikel
21.Mär 2003 Clique entschuldigt sich Die diskriminierenden Verse auf der Laterne der Fasnachtsclique «Alte Stainlemer» (vgl. tachles Nr. 11) zum Sujet «Draumhochzyt» hat Konsequenzen. In einer schriftlichen Stellungsnahme entschuldigt… Kostenpflichtiger Artikel
21.Mär 2003 «Es kostet Substanz» Erwin Kessler schiesst wenige Wochen vor den Wahlen im Kanton Zürich gegen die grüne Zürcher Regierungsrätin Verena Diener. Auf aus- und auffälligen Plakaten beschuldigt er sie, für das… Von Gisela Blau Giftgelbe Plakate gegen Verena Diener schreckten am vergangenen Wochenende die Stadtzürcher Bevölkerung auf: Rund um den Tessinerplatz, bei der Universität und auch an anderen… Kostenpflichtiger Artikel
14.Mär 2003 Babylon–Bagdad einfach Editorial Persien. Es waren die wunderbaren Geschichten aus «1001» Nacht, die Märchen und Erzählungen, die reiche Tradition, Kultur und bildhafte Schönheit, das Gute und Farbige, woraus wir als Kinder… Kostenpflichtiger Artikel
14.Mär 2003 Keine Almosen, sondern Bankkredite Die Bank Leumi Schweiz feierte letzte Woche ihren 50. Geburtstag, gleichzeitig feiert die Leumi-Gruppe weltweit ihren 100. Geburtstag. Hauptreferent Georg F. Krayer, Präsident der Schweizerischen… Die Bank Leumi ist in verschiedener Hinsicht eine besondere Bank. Dies vor allem wegen ihrer Geschichte, die aufs Engste mit jener des Zionismus und später mit dem Aufbau und der… Kostenpflichtiger Artikel
14.Mär 2003 Basler Fasnacht: «Wenn dr Adolf gagst ...» Der Nahostkonflikt am Rheinknie – falsch verstandene Satire? Fasnachtsmontag in Basel, es ist dunkel. Ein wunderbarer Frühlingsabend, die Menschen drängen durch die Strassen. Und auf einmal bleibt alles stehen. Mitten im Getümmel laufen trommelnde und… Kostenpflichtiger Artikel