New York 29. Jul 2025

Prominente Jüdin bei Amoklauf getötet

Aufnahme nach dem Anschlag in Manhattan.

Nach einem Massaker in Midtown Manhattan am Montagmorgen trauern jüdische Institutionen in New York um eine der bekanntesten Führungspersönlichkeiten ihrer Gemeinde.

Wesley  LePatner, 43, wurde bei der Tat tödlich verletzt. LePatner war Vorstandsmitglied der UJA-Federation of New York und der Heschel School, wo sie nun als «im Gedenken» geführt wird. 2023 wurde sie mit dem renommierten Alan C. Greenberg Young Leadership Award ausgezeichnet.
Zudem engagierte LePatner sich in der Altneu Synagoge und war Mutter einer Familie. Beruflich war sie als globale Leiterin für Core+ Immobiliensparte und CEO des Blackstone Real Estate Income Trust tätig, einer der größten Investmentfirmen der Welt.
Der Vorfall ereignete sich in einem Bürogebäude in Midtown, das sowohl den Hauptsitz der NFL als auch von Blackstone beherbergt. Nach Polizeiangaben tötete der mutmaßliche Täter, Shane Tamura aus Las Vegas, vier Menschen – darunter eine Polizistin – und verletzte eine weitere Person, bevor er sich das Leben nahm.
Über die Motive herrscht derzeit Unsicherheit. Bürgermeister Eric Adams erklärte, die Polizei untersuche einen vom Täter hinterlassenen Zettel und mögliche Verbindungen zur NFL sowie zur chronischen traumatischen Enzephalopathie (CTE), einer Gehirnerkrankung, die auf Kopftraumata zurückgeht. «Er erwähnte CTE in seinem Schreiben», sagte Adams, betonte jedoch, die Ermittlungen seien noch in einem frühen Stadium.

Redaktion