Telegramm aus dem Krieg 18. Okt 2023

Hezi Talay – der Hotelier im Krieg

Hezi Talay ist Hotelier mit Herzblut und einer Mission.

Hezi Talay erzählt, dass seine Berufung als Hotelier auf seine kindliche Leidenschaft für Atlanten, Weltkarten und Wörterbücher zurückzuführen ist.

Seit seiner Kindheit liebt Hezi Worte, Bilder, die Schönheit der Dinge, Reisen und Menschen. Das Leben, sagt er und lächelt. Er erzählt, wie er sich in der Schule für den Unterricht über Tourismus begeisterte. Er lernt, Routen für imaginäre Touristen zu erstellen, baut Traumreisen, lernt Französisch und dann Spanisch. Zu Hause werden Bruchstücke von Persisch und Italienisch gesprochen. Seine Mutter marokkanischer Herkunft bereitet Gerichte zu, die von allen Frauen im Mittelmeerraum gekocht und serviert werden. Hezi verdient sein Taschengeld in einem Hotel in Bat Yam. Er arbeitete in allen Berufen, zuerst in den einfachsten, als Kofferträger, Rezeptionist, dann als Hausmeistergehilfe.

Er lernte den Beruf des Hoteliers von der Pike auf, dann verfeinerte er die notwendigen Kenntnisse in Wirtschaft und Verwaltung. Er stieg die Leiter hinauf und wurde bald von der Hotelkette Isrotel entdeckt, die ihn mit der Verwaltung der Hotels in Eilat beauftragte. Später verwandelte er einen Kibbuz im oberen Galiläa in ein Hotel und wurde mit der Leitung eines historischen Hotels in Tiberias beauftragt. Er arbeitet gerne mit verschiedenen Gruppen von Menschen, Pilgern, Diplomaten und Prominenten. Während der Coronakrise gab er, um die Langeweile zu vertreiben, Sprachkurse für Gymnasiasten, die sich schnell für das begeisterten, was sie vorher gehasst hatten. Er bringt ihnen Englisch so bei, wie er es sich selbst gewünscht hätte – mit Spass. Vor zwei Jahren übernahm er die Leitung eines der luxuriösesten Hotels in Tel Aviv, das Drisco Hotel in Jaffa.
Am Samstag, dem 7. Oktober, wird Hezi von den Sirenen geweckt. Er half seiner Mutter, den Schutzraum zu erreichen und schon bald überschlugen sich die Nachrichten. «Unser Hotel, das Drisco, war bis auf die letzte Suite überbucht. Die Saison war in vollem Gange. Die meisten Gäste sind Amerikaner, einige Schweizer, Franzosen und Deutsche. Sie kommen, um die Wärme und die Freuden von Tel Aviv zu geniessen.»

«Um 17.00 Uhr an diesem Samstag wurden fünf der Manager meines Hotels zum Militärdienst einberufen. Ab Sonntag stornierten die Gäste und machen sich Sorgen, ob sie wieder abreisen können. Die Flüge sind voll. Am Sonntag wurden die Köche an die Front gerufen, am Montag waren die Kellner, Frauen und Männer an der Reihe. Nach drei Tagen waren von den 150 Mitarbeitern nur noch 10 Personen übrig.»
Die Gäste reisen über Marrakesch, über Larnaca ab. Einige bedanken sich bei Hezi und umarmen ihn, als sie ihn verlassen und schwören, dass sie ihn später wiedersehen werden.
Am Mittwoch beschliessen der Besitzer des Hotels und sein Manager Hezi, das Drisco zu schliessen.
Hezi geht durch die Zimmer und schlägt dem Besitzer vor, ein Hotel im Stadtzentrum für Familien von verwundeten Soldaten und Flüchtlinge aus den Dörfern im Norden und Süden zu öffnen. Er zeichnet seinen Plan auf eine Serviette und erläutert ihn in zwei Sätzen. «Wir müssen die Dinge einfacher machen und administrative Schwierigkeiten vermeiden. Eine Herausforderung in Israel in Friedenszeiten, in Kriegszeiten.... Seitdem verhandelt Hezi Talay für die Familien, die Zivilisten, mit den Behörden, der Armee, dem Verteidigungsministerium.
Und plötzlich gesteht Hezi, dass seine Berufung als Hotelier tatsächlich eine Mission ist: Menschen einander näher zu bringen, ein Botschafter seines Landes zu sein, der Gastfreundschaft empfängt und zelebriert. Die Sirenen heulen heute Abend wieder in Tel Aviv und Hezi schiebt mit fester Hand einen dänischen Diplomaten, der in Tel Aviv geblieben ist, ein etwas verwirrtes russisches Paar und ein äthiopisches Zimmermädchen in Richtung Schutzraum. «Kommt, kommt, wir gehen zurück...»

Anna-Patricia Kahn ist Journalistin und Kuratorin für Fotografie . Von 1995 bis 2003 war sie Nahostkorrespondentin für das deutsche Nachrichtenmagazin Focus. In dieser Kolumne porträtiert Kahn Menschen im Krieg in Israel.

Anna-Patricia Kahn