27.Mai 2011 Theater Sein Name ist heute nicht mehr sehr geläufig, doch eines seiner Stücke kennen viele, wenn auch als Verfilmung unter dem Titel «The Mission». Dem Film zugrunde liegt das Theaterstück «Das heilige… Kostenpflichtiger Artikel
27.Mai 2011 Die letzte Synagoge Nicht weit entfernt von der amerikanischen Elite-Universität Yale liegt die Synagoge Beth Israel, deren Geschichte auf ein ehemals aktives jüdisches Leben in der Stadt New Haven verweist. Davon ist… Es war wieder soweit: Feierlich prozessierten die Graduierten über den Campus der renomierten Yale Universität. Die 1701 gegründete Universität ist die drittälteste höhere Bildungsanstalt der USA und… Julian Voloj Kostenpflichtiger Artikel
20.Mai 2011 Radical Jewish Culture Unter dem Titel «Radical Jewish Culture» entwickelt sich seit Anfang der 1990er-Jahre eine avantgardistische jüdische Musikbewegung unter der Führung von John Zorn. In dieser Musik verschmelzen… Die Anfänge der Musikrichtung Radical Jewish Culture finden sich im Art Projekt 92 in München, bei welchem John Zorn, Musiker aus New York, einen Programmteil beisteuerte, den er als Festival for… Sabine Pfennig-Engel Kostenpflichtiger Artikel
20.Mai 2011 Ein System für die Philosophie Anlässlich der Franz-Rosenzweig-Tagung, die Anfang Mai in Zürich stattfand, stand die philosophische Denkfigur des Systems ganz im Zentrum der Diskussionen. Eine philosophische Auseinandersetzung… Genau 90 Jahre sind es her, seit Franz Rosenzweigs Chef d’Œuvre «Der Stern der Erlösung» in Frankfurt a. M. erschien. Ein umfassendes Buch mit mehr als 500 Seiten, das eine Reaktion auf die… Nicole Dreyfus Kostenpflichtiger Artikel
13.Mai 2011 Suche nach der Identität Die deutsche und in Strassburg lebende Schriftstellerin Barbara Honigmann erhält am Sonntag den Max-Frisch-Preis. Im Gespräch mit tachles spricht sie über Frischs Werk, Literatur und jüdische… TACHLES: Am Sonntag erhalten Sie in Zürich den Max-Frisch-Preis, am 100. Geburtstag des Schriftstellers. Überraschend ist, dass die Jury eine jüdische Schriftstellerin aus Deutschland auszeichnet… Yves Kugelmann Kostenpflichtiger Artikel
13.Mai 2011 Benefiz Ihre familiären Wurzeln sind vielfältig, was für Hélène Grimaud nicht immer einfach war. Ein deutscher Grossvater und eine italienische Grossmutter, ein Vater, der nach dem Zweiten Weltkrieg von… Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 Liebe Für lange Zeit war Teofila Reich-Ranicki vor allem eines: die Frau des gefürchteten und verehrten Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki. Wo er war, war auch sie nicht weit, stets sass sie bei… Kostenpflichtiger Artikel
06.Mai 2011 Ein Virtuose auf vier Saiten Mischa Maisky ist einer der berühmtesten Cellisten unserer Zeit. Er interpretiert die klassischen Komponisten auf seine ganz eigene Art und verbucht damit grosse Erfolge. Der Klang seiner Musik ist… Seine Finger tanzen zu Johann Sebastian Bach, sein Bogen streicht zu Peter Iljitsch Tschaikowsky. Doch in einem rasanten Tempo, das einen fast die Luft anhalten lässt. Diese Interpretation von… Nicole Dreyfus Kostenpflichtiger Artikel
29.Apr 2011 Früchte einer grossen Leidenschaft In der Universitätsbibliothek Basel ist noch bis Ende Mai eine Ausstellung zu sehen, die Einblick in die einzigartige Sammlung Rosenthal-Levy bietet. In ihrem Zentrum stehen Handschriften,… Hinter der Sammlung Rosenthal-Levy, die 1994 vom deutsch-englischen Antiquar Albi Rosenthal und seiner Frau Maud Rosenthal-Levy an die Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria geschenkt wurde, stehen… Esther Müller Kostenpflichtiger Artikel
29.Apr 2011 Exzessiv Sie gilt heute als eine der wichtigsten spanischsprachigen jüdischen Stimmen des 20. Jahrhunderts: Alejandra Pizarnik. Ihre Eltern emigrierten 1934 aus der Sowjetunion nach Buenos Aires. Alejandra… Kostenpflichtiger Artikel
15.Apr 2011 Wer sind die Juden? Anlässlich der Gastprofessur Wissenschaft und Judentum an der ETH Zürich, die in diesem Frühjahr vom renommierten Historiker Michael Brenner besetzt wird, fand Anfang April ein Workshop zum Thema … Spätestens seit der Tel Aviver Historiker Shlomo Sand 2008 sein Buch «Die Erfindung der jüdischen Nation» herausbrachte, welches 19 Wochen auf der israelischen Bestsellerliste stand, und seit Thilo… Fabio Luks Kostenpflichtiger Artikel
15.Apr 2011 Die Erscheinung des Antlitzes Der Auszug aus Ägypten stellt eines der grundlegendsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte dar. Durch ihn ist die Möglichkeit der Befreiung aus wirtschaftlichen, politischen, sozialen und trieb-… Die bis heute andauernde Ermahnung des Auszugs aus Ägypten hat auch mit der Aktualität der Botschaft zu tun; die Revolte gegen jegliche Form der Unterjochung und der Traum von einer Gesellschaft, die… Marc Raphaël Guedj Kostenpflichtiger Artikel