27.Apr 2012 Klezmer Als Klarinettist der Gruppe Kol Simcha hat Michael Heitzler die Welt bereist. Mit drei jungen Musikern hat er nun eine eigene Band formiert, schlicht Michael Heitzler’s Klezmer Band genannt. Die… Kostenpflichtiger Artikel
27.Apr 2012 Neue Bilder zum alten Konflikt Können Graphic Novels dem israelisch-palästinensischen Konflikt eine Sprache geben, die in der täglichen Berichterstattung nicht mehr möglich ist? Sie können – als Bildmedien, die sich ihre… Guy Delisle ist 42 Jahre alt, als er im Sommer 2008 mit seiner Frau und zwei Kindern in Jerusalem ankommt, aber er weiss nicht viel darüber, was ihn erwartet. Im Ostjerusalemer Viertel Beit Hanina,… Andreas Schneitter Kostenpflichtiger Artikel
20.Apr 2012 Legendäre Entertainerin Mit über 140 Millionen verkauften Alben ist sie eine der kommerziell erfolgreichsten Musikerinnen aller Zeiten. Und seit ihrer Hauptrolle in dem Film «Funny Girl» aus dem Jahr 1968 zählt sie zu den… Kostenpflichtiger Artikel
20.Apr 2012 «Das verschmähte Genie» Der Zürcher Historiker Alexis Schwarzenbach untersucht in seinem Buch «Das verschmähte Genie» die Beziehung des Jahrhundertgenies Albert Einstein zur Schweiz und zeichnet dabei ein ungewohntes Bild… Tachles: Weshalb eine Biografie gerade über Albert Einstein, über den es schon so viele Bücher gibt?Alexis Schwarzenbach: Ich hatte das grosse Glück, zufällig von Albert Einstein selbst stammende… Yves Kugelmann Kostenpflichtiger Artikel
12.Apr 2012 Wie sagt man «Holocaust» auf Arabisch? Aladin war der Sohn eines armen Schneiders, der laut einer der Geschichten in «Tausend und eine Nacht» dank einer Zauberlampe reich wurde. Die Wirklichkeit ist allerdings komplexer und schwieriger… Tom Segev Kostenpflichtiger Artikel
12.Apr 2012 Berliner Zeitgeist und schöner Schein Die Modegrafikerin, Zeichnerin und Kostümdesignerin Dodo kannte Marlene Dietrich und Josephine Baker. Ihre Illustrationen widerspiegeln das moderne und mondäne Berlin der zwanziger Jahre. Nach einer… Eigentlich fahndete Renate Krümmer nach einem antiken Silberkännchen – und machte eine sensationelle Entdeckung: Per Zufall stiess die Hamburger Kunsthändlerin im Jahre 2009 in einem englischen… Katja Behling Kostenpflichtiger Artikel
05.Apr 2012 Mit Liebe zum Frieden Der Israeli Ronny Edry kämpft mit Hilfe von Facebook gegen den drohenden Krieg gegen Iran. Und das mit beachtlichem Erfolg. Hunderttausende schlossen sich weltweit in wenigen Tagen seiner… tachles: Wie viele Interviews haben Sie im letzten Monat gegeben?Ronny Edry: Ich habe bereits nach wenigen Tagen aufgehört zu zählen. Es sind zu viele, Hunderte bestimmt. Ihre Kampagne feiert einen… Joëlle Weil Kostenpflichtiger Artikel
05.Apr 2012 Nachgebesserte Geister Aus der bereits in Strassburg gezeigten grossen Ausstellung «L’Europe des esprits» werden im Zentrum Paul Klee in Bern zwei Ausstellungen. Und diese wurden etwas nachgebessert. Zum Glück, denn was in… Der Kopf scheint launisch auf das Blatt Papier gekritzelt worden zu sein: Ein Auge da, ein Auge dort, wulstige Lippen, hängender Mundwinkel. Über dem Kopf oder dem womöglich abgeschlagenen Haupt eine… Edi Goetschel Kostenpflichtiger Artikel
05.Apr 2012 Renaissance des singenden Rabbis Shlomo Carlebach, der «singende Rabbi», starb zwar schon im Jahr 1994, doch seine Lieder sind heute weltweit populärer denn je. Die Zahl der Synagogen und Minjanim, die den Stil des «Meisters» in… Als David und Batsheva Miller 1994 von Israel nach Kalifornien übersiedelten, vermissten sie insbesondere den «singenden Rabbi» Shlomo Carlebach und den von ihm gegründeten Ort Meor Modiim. Nicht… Lisa Alcalay-Klug Kostenpflichtiger Artikel
05.Apr 2012 Gedanken zu Pessach Gerade an Pessach denken die Menschen darüber nach, was Ägypten und der Auszug aus dem Land für das jüdische Volk bedeuteten. Gedanken über die Freiheit und die Herbeiführung einer besseren Welt. Das Wichtigste am Auszug von Ägypten ist das Ziel: Das göttliche Versprechen des Landes Israel. Allein schon weil Ägypten der Ort unerträglicher Unterdrückung ist, sehnen sich die Kinder Israels nach… Gilles Bernheim Kostenpflichtiger Artikel
30.Mär 2012 Der Sohn Der aktuelle Roman «Der Sohn» der Autorin Jessica Durlacher ist die Geschichte einer Heimsuchung: Als Sara Silverstein unter der Schreibtischplatte ihres verstorbenen Vaters eine alte Pistole mit… Kostenpflichtiger Artikel
30.Mär 2012 Pessach in Melodien Zum diesjährigen Pessach-Fest gibt die Jüdische Medien AG eine CD mit Liedern und Melodien für den Sederabend heraus. Gesungen werden die Lieder von Michael Goldberger. Einmal im Jahr, acht Tage lang Matzen essen. Den Zauber von Pessach erfahren, wenn der wichtigste Moment des ganzen Festes, der Sederabend, die Familie und Freunde vereint, um sich an die Geschichte… Nicole Dreyfus Kostenpflichtiger Artikel