Die Netflix-Serie «Nobody Wants This» kehrt mit einer zweiten Staffel zurück und mit ihr die Schauspielerin Jackie Tohn, die in der Rolle der Esther für noch mehr Witz, Wärme und jüdischen Charme sorgt. Die Serie erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen einem Rabbiner (Adam Brody) und einer nicht-jüdischen Podcasterin (Kristen Bell). In der neuen Staffel steht jedoch auch Esthers persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. «Esther merkt, dass sie sich ihr Leben lang an Regeln gehalten hat – aus Angst, Fehler zu machen oder ihre Schwiegermutter zu verärgern», sagt Tohn. «Jetzt will sie einfach Spass haben und endlich aus ihrer Komfortzone ausbrechen.» Die 45-jährige Schauspielerin beschreibt ihre Figur als starke, loyale, aber oft zu strenge jüdische Frau, die in Staffel 2 lernt, loszulassen. Dass Tohn der Figur so viel Authentizität verleiht, liegt auch an ihrer eigenen Herkunft. Aufgewachsen in einer jüdischen Familie auf Long Island, bringt sie ihre kulturellen Wurzeln selbstverständlich in ihre Rollen ein, ob als freche Cousine in «The Nanny», als Melrose in «Glow» oder nun als Esther. «Wenn Mel Brooks spricht, fragt niemand, ob er jüdisch ist. Genauso ist es bei mir, mein Judentum ist einfach da, in allem, was ich tue.» In der Serie erinnert Esthers Tochter Miriam ihre Mutter an deren eigene Bat Mizwa und Tohn kann sich bestens hineinversetzen: «Ich trug damals einen elfenbeinfarbenen Jungen-Smoking mit pinker Fliege – die Idee meiner Mutter.» Auch beim Dreh half ihr Humor: «Adam Brody fragte mich, wie man gewisse jiddische Wörter ausspricht. Ich habe meine Mutter angerufen, und plötzlich war sie auf Lautsprecher mit Adam, es war einfach wunderbar jüdisch.»
              Jackie Tohn
               
              31. Okt 2025
      
  Jüdischer Charme
 
      
        
          Emily Langloh                  
      
       
   
       
       
 
 
 
 
 
