Äusserungen an der Generalaudienz im Vatikan vom Mittwoch.
Am Mittwoch hat Papst Leo XIV während seiner Generalaudienz im Vatikan erklärt: «Alle meine Vorgänger haben den Antisemitismus mit klaren Worten verurteilt.» Auch er selbst wolle bestätigen, «dass die Kirche Antisemitismus nicht toleriert und ihn auf der Grundlage des Evangeliums selbst bekämpft.»
Ronald S. Lauder würdigt die Botschaft als Präsident des Jüdischen Weltkongresses und und charakterisiert die Aussage als «ausserordentlich positive und tiefgründige Geste. In einer Zeit, in der Juden die grösste Verfolgung seit dem Zweiten Weltkrieg erleiden, hat die Botschaft des Papstes eine tiefe brüderliche Bedeutung». Lauder fügte hinzu: «Gesten wie diese bestärken uns darin, die Bindungen zwischen Juden und Katholiken zu stärken und gemeinsam für eine Welt des friedlichen Zusammenlebens der Religionen zu arbeiten.»
Hintergrund der Erklärung des Papstes ist der 60. Jahrestages von Nostra Aetate. Die Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils hat die jüdisch-katholischen Beziehungen grundlegend verändert und ein Fundament des gegenseitigen Respekts und Dialogs geschaffen.