Zum 70-Jahr-Jubiläum der Stadt Ofakim ist Rachel Edri mit dem Titel «Jakir hair» («Ehrenbürgerin der Stadt») ausgezeichnet worden. Am 7. Oktober 2023 wurde die Grossmutter aus Ofakim mit ihrem Mann David von fünf Hamas-Terroristen in ihrem Haus als Geisel genommen. 15 Stunden lang hielt das Paar dem Ausnahmezustand stand. Mit Ruhe, Einfallsreichtum und einer Portion Alltagsmenschlichkeit gewann Rachel Edri wertvolle Zeit. Sie servierte den Terroristen Kekse, Ananas, Coke Zero und Kaffee, sprach mit ihnen und hielt sie beschäftigt, bis Spezialeinheiten das Haus stürmten und die Angreifer ausschalten konnten. «Mit seltener Gelassenheit und Tapferkeit gelang es ihr, die Lage zu entschärfen und die Terroristen zu beruhigen», begründete die Jury. Ihr Verhalten rettete Leben und machte sie zu einem Symbol für Klugheit, Stärke und zivilen Mut. Ihr Mann David, mit dem sie die Geiselhaft durchstand, starb ein Jahr später. Im Juli kehrte Rachel Edri in ihr wiederaufgebautes Haus in Ofakim zurück. Neben ihr ehrte die Stadt auch die Polizeistation Ofakim für ihre Einsätze unter Beschuss. Bürgermeister Itzik Danino erklärte: «Rachel Edri und die Ofakim Polizeistation waren an vorderster Front beim standhaften Auftreten der Stadt am 7. Oktober und den Tagen danach.» Doch das Gesicht der Auszeichnung bleibt die Frau, die mit Keksen und Mut einer tödlichen Bedrohung standhielt.
Rachel Edri
05. Sep 2025
Zivilcourage

Emily Langloh