Papst Leo XIV. 16. Mai 2025

Dialog

Papst Leo XIV., der erste US-amerikanische Pontifex, hat in einem Schreiben an Rabbi Noam Marans vom American Jewish Committee seine Absicht bekundet, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen der katholischen Kirche und dem jüdischen Volk zu stärken. Er beruft sich dabei auf die Erklärung Nostra Aetate des Zweiten Vatikanischen Konzils, die die Beziehungen der Kirche zu nicht christlichen Religionen neu definierte und insbesondere die Ablehnung der Kollektivschuld der Juden am Tod Jesu betonte. Diese Initiative erfolgt vor dem Hintergrund angespannter Beziehungen zwischen dem Vatikan und Israel, insbesondere seit dem Beginn des Gaza-Konflikts 2023. Papst Franziskus hatte Bedenken hinsichtlich möglicher Völkermordhandlungen in Gaza geäussert, was zu diplomatischen Spannungen führte. Die israelische Regierung entsandte letztendlich lediglich eine niedrigstufige Delegation zur Beerdigung des Papstes. Papst Leo XIV. strebt nun eine Erneuerung der interreligiösen Beziehungen an. Bei seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag soll Israels Präsident Isaac Herzog voraussichtlich teilnehmen. Mit seinem Engagement für den interreligiösen Dialog setzt Papst Leo XIV. ein Zeichen für Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen den Glaubensgemeinschaften.

Redaktion