Die Bar-Ilan-Universität in Israel verleiht dem US-amerikanischen Politikwissenschaftler Robert Putnam den erstmals vergebenen Jonathan-Sacks-Institutspreis. Die mit 100000 Schekel dotierte Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, deren Forschungsarbeit an zentrale Themen und Ideen des verstorbenen Rabbiners Lord Jonathan Sacks anknüpft – darunter die Bedeutung von sozialem Zusammenhalt, der Kampf gegen religiösen Extremismus und die Gefahren des übermässigen Individualismus. Putnam, emeritierter Professor an der Harvard Kennedy School, prägte mit Werken wie «Bowling Alone» (2000) und «American Grace» (2010) die Debatte über sozialen Zusammenhalt und zivilgesellschaftliches Engagement weltweit. Rabbi Sacks bezog sich in seinen eigenen Schriften vielfach auf Putnams Forschung. Mit über 15 Büchern und mit Übersetzungen in 20 Sprachen ist Putnam einer der meistzitierten Politikwissenschaftler der letzten 50 Jahre. In der Vergangenheit wurde Putnam von führenden Politikern weltweit um Rat gefragt, darunter die US-Präsidenten Bill Clinton, George W. Bush und Barack Obama und die britischen Premierminister Tony Blair und David Cameron. «Jonathan Sacks war eine der bedeutendsten moralischen, intellektuellen und religiösen Stimmen des letzten halben Jahrhunderts. Ich bin zutiefst geehrt, den Jonathan-Sacks-Preis zu erhalten», sagte Putnam bei der Bekanntgabe der Ehrung. Die Preisverleihung wird im Mai auf dem Campus der Bar-Ilan-Universität stattfinden.
Robert Putnam
09. Mai 2025
Auszeichnung

Redaktion