Filteroptionen

Suchergebnisse

35 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Gundula Madeleine Tegtmeyer

News
Leben
Beilagen
Kultur
Filter löschen
16. Jun 2017
Ein notwendiger Blick zurück
Nach Jahrzehnten des Schweigens hat der Berliner Zoo dem öffentlichem Druck nachgegeben und stellt sich nun umfassend seiner NS-Vergangenheit. Die Dauerausstellung «Blick in die Vergangenheit» rückt…
Gundula Madeleine Tegtmeyer

Kostenpflichtiger Artikel
23. Aug 2019
Vertrautheit mit den Dingen
Für die Autodidaktin Aenne Biermann, geborene Anna Sibylla Sternefeld (1898–1933), war die Kamera ein Mittel, sich den Dingen und Situationen ihrer Lebensumwelt anzunähern. Die Geburt ihrer Tochter…
Gundula Madeleine Tegtmeyer

Kostenpflichtiger Artikel
30. Aug 2019
Nicht viel mehr als ein Hochstapler
tachles: Herr Polster, Sie haben sich intensiv mit Walter Gropius beschäftigt. Basierend auf Ihren Recherchen kommen Sie zu folgendem Ergebnis: Walter Gropius war ein Hochstapler. Weltweit wird er…
Gundula Madeleine Tegtmeyer

Kostenpflichtiger Artikel
09. Aug 2019
Pionier der Farbfotografie
Der jüdische Maler und Fotograf Saul Leiter (1923–2013) erfährt erst seit wenigen Jahren die verdiente Würdigung als einer der führenden Pioniere der Farbfotografie. Diese späte Würdigung mag auch…
Gundula Madeleine Tegtmeyer

Kostenpflichtiger Artikel
11. Okt 2019
Wegbereiter des Reformjudentums
Dieses Jahr stehen Seesen und weitere Wirkungsstätten im Zeichen der Jubiläumsfeier zum 250. Geburtstag von Israel Jacobson, einer der führenden Persönlichkeiten auf dem Weg zur Gleichberechtigung…
Gundula Madeleine Tegtmeyer

Kostenpflichtiger Artikel
12. Okt 2018
Ehemalige jüdische Besitztümer
Der Aktennotiz «Ehem. Jüdischer Besitz» ist das Münchner Stadtmuseum im Rahmen der systematischen Erforschung der eigenen Sammlungsbestände nachgegangen. Als erstes Museum in München widmet das Haus…
Gundula Madeleine Tegtmeyer

Kostenpflichtiger Artikel
01. Sep 2017
Von Basel nach Jerusalem
Theodor Herzl gilt als Vater des politischen Zionismus. Das Urheberrecht auf den Begriff hat er nicht. Bereits im Jahr 1890 gebrauchte der österreichische jüdische Publizist Nathan Birnbaum die…
Gundula Madeleine Tegtmeyer

Kostenpflichtiger Artikel