08. Sep 2010
Glaube, Kriege, Hoffnung: Keine Stadt ist so heilig und so umkämpft wie Jerusalem, und keine wird so verehrt. Tausende von Jahren Geschichte lasten auf der alten Geburtsstadt des Glaubens, in der…
Katja Behling
07. Sep 2018
Als Max Horkheimer (1895–1973), prominenter Kopf der Frankfurter Schule, berühmter Remigrant der Nachkriegszeit und transatlantischer Vortragsreisender, der 1959 seine letzte Vorlesung in Chicago…
Katja Behling
11. Jan 2019
Noch keine 18 Jahre alt war Rosa Luxemburg, als sie im Februar 1889 in Zürich eintraf. Die eigenwillige Polin aus Warschau hatte sich schon als Gymnasiastin der sozialistischen Arbeiterbewegung…
Katja Behling
15. Mär 2019
Dass er sowohl in der Literatur als auch in der Medizin zu Hause, sowohl promovierter Arzt als auch Geisteswissenschafter war, prädestinierte Jean Starobinski für eines seiner Hauptthemen: die…
Katja Behling
02. Mai 2014
Die androgyn-romantische Verschmelzung von männlichen und weiblichen Attributen gelingt Anne Valérie Hash scheinbar mühelos: Hash kombiniert schlichte, nicht allzu körperbetonte Schnitte mit weichen,…
Katja Behling
09. Mai 2014
In Israel geriet die deutsche Küche vor Jahrzehnten in Vergessenheit. Doch seit ein paar Jahren wünschen sich immer mehr Menschen, Gerichte wiederzuentdecken, die sie vielleicht als Kind bei der aus…
Katja Behling
18. Dez 2020
Als Clarice Lispectors (1920–1977) erstes Prosawerk 1944 erschien, war die brasilianische Autorin mit russisch-jüdischen Wurzeln frisch verheiratet mit einem Diplomaten, der alsbald in die Schweiz…
Katja Behling