21. Jul 2017
  
  
  Peter Härtling betitelte das erste Kapitel seines Romans «Felix Guttmann» «Erinnerungen an eine Figur, die es nicht sein wird» – eine Figur aus der Erinnerung seiner Jugend. Geboren 1933, war…
        
  
  
  
        11. Feb 2020
  
  
  Sein Vater war Bassist, Leiter einer Tanz-Kapelle und Pädagogik-Professor, die Mutter Lehrerin an einer Grundschule in Queens. Dieser Hintergrund macht deutlich, wie wichtig eine neue…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        10. Jul 2015
  
  
  Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das frühe Verhältnis zwischen Judentum und Christentum präsentierte der Judaist Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums Berlin, in der ersten Dr. Lutz…
      Peter Abelin
        
  
  
  
        13. Jul 2001
  
  
  von Katharina Kerr
Herr Schärer, was hat Sie motiviert, solche Dinge zu schreiben? Fühlen 
Sie sich berufen, Mitglieder von jüdischen Gemeinden in gute und schlechte 
Juden einzuteilen? Ist nach…
        
  
  
  
        06. Jan 2012
  
  
  Mit der Reichspogromnacht von 1938 nahm das zuvor beschauliche Leben von Lutz Oscar Zwillenberg in Berlin eine dramatische Wende: Sein Vater, Mitinhaber eines Warenhaus-Unternehmens, wurde…
      Peter Abelin
        
  
  
  
        09. Nov 2012
  
  
  Die Zeit scheint stillzustehen beim Haus aus dem 17. Jahrhundert, das Stein 1955 kaufte. Hier befinden sich gutbürgerliche Wohnräume der Steins, hier residiert der Hausherr oben an der Wendeltreppe…
      Gisela Blau
        
  
  
  
  
  Der Spazierstock von Paul Grüninger aus dem Jüdischen Museum Hohenems verleiht dem Lebensretter im Museum Prestegg besondere Prominenz. Der St. Galler Polizeikommandant hatte einst Hunderte…
      Vivianne Berg