10. Jul 2015
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das frühe Verhältnis zwischen Judentum und Christentum präsentierte der Judaist Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums Berlin, in der ersten Dr. Lutz…
Peter Abelin
13. Jul 2001
von Katharina Kerr
Herr Schärer, was hat Sie motiviert, solche Dinge zu schreiben? Fühlen
Sie sich berufen, Mitglieder von jüdischen Gemeinden in gute und schlechte
Juden einzuteilen? Ist nach…
06. Jan 2012
Mit der Reichspogromnacht von 1938 nahm das zuvor beschauliche Leben von Lutz Oscar Zwillenberg in Berlin eine dramatische Wende: Sein Vater, Mitinhaber eines Warenhaus-Unternehmens, wurde…
Peter Abelin
09. Nov 2012
Die Zeit scheint stillzustehen beim Haus aus dem 17. Jahrhundert, das Stein 1955 kaufte. Hier befinden sich gutbürgerliche Wohnräume der Steins, hier residiert der Hausherr oben an der Wendeltreppe…
Gisela Blau
24. Mai 2023
Jüngst haben «Talking Points Memo» und die «Arizona Republic» berichtet, dass zwei Mitarbeiter des republikanischen Abgeordneten Paul Gosar anonym Social-Media-Konten unter dem Namen «Groyper-Army»…
Andreas Mink
14. Mai 2013
TACHLES: Ihr Vater wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Woran müssen Sie dabei allem voran denken?PETER STEPHAN JUNGK: Ich habe während der letzten Monate oft daran denken müssen, wie sicher er…
Yves Kugelmann
04. Apr. 2020
Es ist Celan-Jahr: Im April jährt sich der Todestag des Dichters Paul Celan zum 50. Mal, im November der 100. Geburtstag. Kaum ein anderes Gedicht hat nach 1945 solche Berühmtheit erlangt wie Paul…