14. Mär 2014
  
  
  Auschwitz liegt nicht in der Schweiz. Diese Woche mahnte der Uno-Sonderbauftragte Adama Dieng in Genf, es gebe ethnische Säuberungen und einen drohenden Genozid an der muslimischen Bevölkerung in der…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        31. Jul 2023
  
  
  Auf welche tradierten Erzählungen berufen sich politische Akteure der Schweiz, wenn sie über ihr eigenes Land sprechen? Welche Narrative werden von wem vermittelt? Diesen Fragen auf den Grund geht…
      Valerie Wendenburg
        
  
  
  
        23. Okt 2015
  
  
  Die endgültige Zahl der Sitze in den Fraktionen des nationalen Parlaments in Bern ist noch nicht entschieden, weil in zwölf Kantonen ein zweiter Wahlgang für den Ständerat ansteht. Erst 27 der 46…
      Gisela Blau
        
  
  
  
        16. Mär 2018
  
  
  Dass es auch in jüdisch-orthodoxen Kreisen der Schweiz Fälle von sexuellem Missbrauch gibt, ist bekannt (vgl. tachles 3/18). Lange Zeit wurde dieses schwierige Thema jedoch tabuisiert und…
      Naomi Kunz
        
  
  
  
        28. Mär 2025
  
  
  Demian Halperin (Foto), Sohn eines Schweizer Vaters und einer israelischen Mutter, wuchs in Genf auf und studierte dort Medizin, bevor er mit 27 Jahren, nach seiner Spezialisierung in Psychiatrie,…
      Ari Folman
        
  
  
  
        10. Feb 2016
  
  
  Verhandlungsteams von Israel und der Türkei sollen heute Mittwoch in der Schweiz zusammenkommen, um die Einzelheiten des bilateralen Versöhnungsabkommens unter Dach und Fach zu bringen. Das erklärten…
        
  
  
  
        21. Nov 2014
  
  
  Die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) wird neu ab 2015 den Dr.-Kurt-Bigler/Bergheimer-Preis für Holocaust-Education und Erziehung zur Toleranz verleihen. Das Bigler-Kuratorium war von 2008 bis…
      Valerie Wendenburg