25. Jan 2019
Berlin 1942. Ein junger Schweizer kommt in die deutsche Hauptstadt, trifft in einer Kunstschule eine faszinierende Frau, Stella, eine 19-jährige blonde Schönheit. Die beiden werden ein Paar. Dass sie…
Katja Behling
15. Okt 2010
Franz Wurm hat René Char aus dem Französischen und Vladimír Holan aus dem Tschechischen übersetzt und sich für die Verbreitung ihrer Verse unermüdlich eingesetzt. Noch vor wenigen Wochen druckte die…
Martin Dreyfus
13. Jun 2014
Zwei abenteuerliche Biografien hat Peter Bollag mit seinem Buch «Zwei Eisclowns erobern die Welt» festgehalten. Der Basler Journalist erzählt in seinem Erstlingswerk die Geschichte von Buddy Elias…
Daniel Zuber
22. Dez 2022
In ihren seit Jahrzehnten laufenden Anstrengungen für die Restitution von Kunstwerken aus der Sammlung des Bankiers Paul von Mendelssohn-Bartholdy (1875-1935) hat dessen Erbengemeinschaft jüngst an…
Andreas Mink
13. Sep 2024
Myrthe Dreyfuss-Kahn ist und war über viele Jahre die Grande Dame des Schweizer Judentums. Sie steht wie kaum jemand für Themen rund um Migration, Integration und Zivilgesellschaft. Als Präsidentin…
Yves Kugelmann
04. Nov 2022
Seit einem Jahrhundert spielen in Zürich jüdische Sportler Fussball. Der FC Hakoah Zürich feiert im Jahr 2022 sein 100-Jahr-Jubiläum. Er ist der älteste und grösste jüdische Fussballclub in der…
Simon Erlanger
09. Jul 2021
Er ist einer der rund 50 Schweizer «Gerechten unter den Völkern»: Ernst Prodolliet, geboren am 14. Januar 1905 in Amriswil im Thurgau, trat mit nur 22 Jahren in den diplomatischen Dienst ein. Von…
Jaschar Dugalic