27. Mai 2010
Nicht einmal in der Petition, mit der 330 Unterzeichnende den Bundesrat aufriefen, sich der Aufnahme Israels in die europäische Wirtschaftsoganisation OECD zu widersetzen, wurde ein Boykott…
Gisela Blau
27. Mai 2010
Im Jahr 2008 organisierte der Verein Jewish Medical Ethics in Switzerland (JMEC) eine Konferenz zu einer Vielzahl ethischer und rechtlicher Probleme rund um die Themenbereiche Lebensbeginn und…
Daniel Zuber
27. Mai 2010
Fortschritte in der modernen Medizin ermöglichen es in zunehmendem Masse, die Zukunft steuerbar oder zumindest prognostizierbar zu machen. Gesundheits- beziehungsweise Krankheitsverläufe können…
Daniel Zuber
27. Mai 2010
Diese Probleme haben bereits endemische Ausmasse angenommen: Allein von Diabetes werden bis zum Jahre 2030 etwa 360 Millionen Menschen betroffen sein. Jeder, der einmal vor einer wichtigen Prüfung…
27. Mai 2010
Die Berliner Universitätsklinik Charité, die grösste ihrer Art in Europa, blickt auf 300 Jahre wechselvolle Geschichte zurück. Aber die grösste Belastung war die Zeit des Nationalsozialismus und…
Katja Behling
27. Mai 2010
Endgültig heilen lässt sich eine Hautkrankheit wie Psoriasis (Schuppenflechte) nicht, doch eine Verlängerung der sogenannten Remissionsphase, also der beschwerdefreien Zeit, ist durchaus möglich. Je…
Jacques Ungar
27. Mai 2010
Aminadav Mendelowitsch kam 1957 in Tel Aviv zur Welt. Er hat seine Ausbildung als Mediziner an der Universität Basel absolviert, wo er 1986 abschloss. Danach hat er sich auf dem Gebiet der…