20. Jun 2025
In St. Gallen wurden am 12. Juni zwei neue Stolpersteine verlegt, für Szloma Sochaczewski und Martha Wodiunig, beide Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Die Gedenksteine wurden an den…
Emily Langloh
26. Mai 2023
Mit einem Computerspiel sollen Fluchtgeschichten vor dem Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg nahbarer gemacht werden. Das ist das Ziel des neuen Lernspiels «When We Disappear», es soll…
Robert Doepgen
20. Jul 2018
Vergangene Woche sorgte eine Ohrfeige in Hebron für einen Eklat: Während einer von der Organisation Breaking the Silence durchgeführten Stadtführung ohrfeigte einer der Teilnehmenden einen…
Valerie Wendenburg
14. Jul 2017
Vergangene Woche trafen 150 Gemälde aus der millionenschweren Sammlung, die Cornelius Gurlitt von seinem Vater geerbt hatte, im Berner Kunstmuseum ein. Der 2014 gestorbene Sohn von Hitlers…
24. Apr 2015
Eindrückliche Zahlen zur Wanderausstellung «Besa – ein Ehrenkodex» von Yad Vashem präsentierten die Initiantinnen Esther Hörnlimann und Sandra Hoffmann beim Abschlussempfang in der Residenz des…
Peter Abelin
13. Sep 2013
Daniel Vischer, Nationalrat der Grünen für den Kanton Zürich, ist nicht mehr als Kolumnist für die «Basler Zeitung» (BaZ) tätig. Das hat die Chefredaktion der BaZ in ihrer Ausgabe vom 3. September…
17. Jun 2011
Mit 14 Kindern wurde die Primarschule des Friedensdorfs Neve Shalom/Wahat al-Salam im Jahr 1984 eröffnet. Heute werden dort 220 Kinder unterrichtet, von denen 90 Prozent von ausserhalb kommen. Dies…
Peter Abelin