08. Aug 2003
tachles: Fühlen Sie sich obszön konfrontiert, wenn ich
Ihnen jetzt Fragen stelle?
Aron Ronald Bodenheimer: Sehen Sie, in meinem anrüchigen Büchlein
«Warum? Von der Obszönität des Fragens»…
24. Mai 2024
Die propalästinensischen Proteste an den Schweizer Universitäten verunsichern jüdische Studenten. In Zürich, Bern und Basel sind die jüdischen Studentenvereine angesichts der Besetzungen aktiver…
Sarah Leonie Durrer
04. Okt 2002
Die Menschlichkeit in der Politik nimmt Abschied. Persönlich habe ich Bundesrätin Ruth Dreifuss als sehr dezidierte, aber stets fröhliche Frau kennen gelernt. Sie hat ein hervorragendes Gedächtnis…
03. Mär 2017
Den Geistlichen von nicht staatlich anerkannten Religionen soll für ihre Praxis eine seelsorgerische Ausbildung ermöglicht werden. Ab Herbst 2017 wird die Theologische Fakultät der Universität Bern…
Andreas Schneitter
08. Apr 2009
Diese und nächste Woche gibt es nochmals zwei entscheidende Runden vor Beginn der Uno-Konferenz, die in Genf vom 20. bis 24. April stattfinden soll. Das Schlussdokument muss fertig verhandelt werden,…
Gisela Blau
31. Aug 2012
Auch in diesem Jahr zeichnet das Jüdische Museum der Schweiz, Basel, verantwortlich für die Anlässe am Europäischen Tag der jüdischen Kultur in der Schweiz, der am Sonntag, 2. September, an…
26. Sep 2008
Von Rachel Manetsch
Die Akzeptanz orthodoxer Giurim (Übertritte ins Judentum) erlebt heute
eine neue Diskussion innerhalb der jüdischen Welt. In letzter Zeit häufen
sich die «tragischen…