14. Mär 2003
Fasnachtsmontag in Basel, es ist dunkel. Ein wunderbarer Frühlingsabend,
die Menschen drängen durch die Strassen. Und auf einmal bleibt alles stehen.
Mitten im Getümmel laufen trommelnde und…
31. Jan 2003
Die angestrebte öffentlich-rechtliche Anerkennung der Zürcher jüdischen
Gemeinden ICZ und Or Chadasch hat am Montag im Kantonsrat die erste Hürde
genommen.
Im Zuge der Revision der Zürcher…
25. Aug 2023
Den Manen derer, die nicht wiederkehren», also den Seelen der Verstorbenen, hat der slowenische Holocaustüberlebende Boris Pahor seine Erzählung «Nekropolis» (1967) gewidmet. Der Illustrator Jurij…
Judith Leister
13. Jan 2023
Mit einer weitgehend intakten historische Alt- und Neustadt ist Prag alljährlich ein Magnet für Millionen Touristen aus aller Welt. Viele kommen, um das Ensemble von Synagogen, den Friedhof und das…
David I. Klein
25. Jun 2021
Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 kam plötzlich und auch die jüdischen Gemeinen mussten umdenken, wenn sie ihre Mitglieder weiterhin erreichen und ihnen Gottesdienste wie auch Anlässe anbieten…
Valerie Wendenburg
10. Jan 2020
Irgendwie mussten die Leute einfach ihren Gefühlen Luft machen», sagt Eric Goldstein. Er ist CEO der UJA-Federation of New York, dem Dachverband jüdischer Wohlfahrtsvereine in New York. Nach einer…
Doug Chandler
21. Okt 2016
tachles: Sie haben 45 Jahre für die jüdische Presse – die Zeitungen Jüdische Rundschau und tachles – gearbeitet. Nun gehen Sie in Rente.
Peter Abelin: Ja. In Rente sind wir ja schon. Nun wollen wir…
Yves Kugelmann