15. Nov 2019
An sich wäre die Nachricht, die der Präsident der Friedhofskommission in der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB), Gilbert Goldstein, im Oktober an die Gemeindemitglieder ver-schickte, eine…
Valerie Wendenburg
11. Okt 2019
tachles: Frau Grant Kohn, wie möchten Sie Frauen mehr in die religiösen Aktivitäten einbinden?
Dorit Grant Kohn: Wir müssen zuerst die aktive Teilnahme am Gottesdienst in die Hand nehmen. Jeder und…
Hannah Einhaus
21. Mär 2019
In Jerusalem und Umgebung feiert man Purim, anders als in der ganzen Welt sonst, erst heute Donnerstagabend und morgen Freitag. Der folgende Artikel von Shoshana Kordova (JTA) kommt daher gerade zur…
Jacques Ungar
23. Nov 2018
Es ist zur Tradition geworden, dass die Stadt Hamburg, wie andere Städte in Deutschland auch, ehemalige Hamburger Juden in ihre frühere Heimatstadt einlädt – inzwischen reisen bereits die Enkel der…
Valerie Wendenburg
23. Feb 2018
Im Juli steht der 80. Geburtstag des renommierten Architekten Moshe Safdie an. Zudem feiert seine Firma heuer das 50. Jubiläum. Der Sohn einer syrisch-jüdischen Kaufmannsdynastie mit Büros in Boston,…
Andreas Mink
23. Feb 2018
Das Buch Esther und das Buch Ruth sind beide nach ihren Protagonistinnen benannt, doch jedes von ihnen beschreibt ein sehr unterschiedliches Bild von jüdischem Leben. Das Buch Ruth ist das Beispiel…
Rabbi Adin Steinsaltz
20. Sep 2017
Nicht selten offenbart sich die ganze Familiengeschichte nicht in Erzählungen, sondern erst in Briefen, die die Nachkommen nach dem Tod ihrer Verfasser finden. So erging es auch der Zürcher…
Claudia Kühner