08. Okt 2021
Es war eine Schweizer Premiere, als 1971 das Fach Judaistik an der damaligen Luzerner Theologischen Hochschule eingeführt wurde. 1981 wurde mit dem Institut für Christlich-Jüdische Forschung (IJCF)…
Simon Erlanger
08. Jul 2010
Verfallene Synagogen, überwucherte Grabsteine – wenig zeugt heute noch von der einstigen Blüte der jüdischen Kultur in der oberrheinischen Tiefebene. Wer eine kurze Reise in die kleinen Dörfer und…
Nicole Dreyfus
26. Okt 2012
Sie sind seit 30 Jahren ein Paar, und auch wenn Pamela und Wolf Biermann bereits seit Langem im privaten Umfeld zusammen singen, treten sie erst seit Kurzen öffentlich als Künstlerpaar auf der Bühne…
Valerie Wendenburg
09. Apr 2021
Die Zahl der Holocaust-Überlebenden sinkt. Gleichzeitig nimmt auch das Erinnerungsvermögen der Menschen ab, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben. Das Gedächtnis hat nachgelassen, das Trauma…
Eva Burke
08. Jul 2022
Schon allein in der Existenz Israels erkennt Dan Shueftan eine Revolution. Mehr noch, er sieht darin die «radikalste Revolution der neuen Zeit». Nicht einmal die Kommunisten seien derart radikal wie…
Vivianne Berg
17. Jul 2020
Vom 30. Juli bis zum 5. August 1947 trafen sich im Hotel Kulm in Seelisberg, hoch über dem Rütli, dem mythologischen Gründungsort der Schweiz, 65 Teilnehmer aus 19 Ländern zur «Internationalen…
Simon Erlanger
08. Apr 2022
Am 15. Mai stimmen die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die sogenannte Widerspruchslösung bei Organspenden ab, wie der Bundesrat und das Parlament sie wollen. Wer nach seinem Tod keine…
Simon Erlanger