24. Mär. 2022
Was kann gedacht, gesagt und gemacht werden? Das Tabu ist das ungeschriebene Normativ einer Gesellschaft. Warum? Michel Friedman im neuen Podcast ZUKUNFT DENKEN.
18. Mär 2022
Basel, März 2022. Die Oligarchisierung der letzten Jahrzehnte beschränkt sich bei weitem nicht nur auf Russland, sondern hat sich bis tief in die Demokratien Europas ausgeweitet. Denn die…
Yves Kugelmann
17. Mär. 2022
Ab wann wird ein Mensch zum Flüchtling und wie kann die zuschauende Gesellschaft Flüchtlingen korrekt begegnen? Michel Friedman im aktuellen Podcast zu aktuellen und vergangenen Flüchtlingsfragen.
11. Mär 2022
Basel, März 2022. Das jüdische Odessa, das jüdische Kiew könnten in diesen Tagen ein weiteres Mal untergehen. Wieder ein jüdisches Zentrum Europas vor dem Ende? Jüdinnen und Juden, die mit anderen…
Yves Kugelmann
10. Mär. 2022
Die Präsidentin des Verbands Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen, Gabrielle Rosenstein, spricht im aktuellen Podcast über die Hilfe aus der Schweiz für jüdische Flüchtlinge in der Ukraine,…
04. Mär 2022
Hamburg, Februar 2022. Kinder auf der Flucht. Familien unter Bombardement. Kindertransporte nach Europa. Familien, die um ihr Leben bangen, um Essen ringen, Hunderte von Kilometern flüchten und an…
Yves Kugelmann
03. Mär. 2022
Claudia Kaufmann war die erste Leiterin des Eidgenössischen Gleichstellungsbüros, danach Generalsekretärin des Departements des Inneren und Ombudsfrau der Stadt Zürich. 25 Jahre nach Inkrafttreten…