25. Apr 2025
Mit einer überarbeiteten Ausstellung rückt das Kunsthaus Zürich die umstrittene Sammlung Emil Bührle in ein neues Licht. Die Neupräsentation im Chipperfield-Bau zeigt rund 170 Werke – darunter…
Emily Langloh
25. Apr 2025
Warschau, April 2025. Polens Hauptstadt ist im permanenten Wandel. Das Erscheinungsbild wird immer westlicher, Hochhäuser und Glaspaläste verdrängen die einst so präsente belastete Geschichte des…
Yves Kugelmann
22. Apr. 2025
Echo in die Zukunft» geht in die zweite Staffel und vereint die wichtigsten Gespräch aus rund 50 Jahren Archiv. Aus Anlass des 80. Jahrestags der Befreiung Europas kommt Harry Mulisch zu Wort – der…
11. Apr 2025
Wannseee, April 2025. Da liegt sie im Antiquariat inmitten von Berlin. Die alte Haggada, deutscher Provenienz. «Da kam der Todesengel und schlachtete den Schlächter / der den Ochsen getötet hat / der…
Yves Kugelmann
11. Apr 2025
Es war ein Paukenschlag kurz vor dem Sommerloch: Ende Juni 2024 veröffentlichte der Historiker Raphael Gross seinen Bericht in der «Causa Bührle». Gross hatte die Qualität der Herkunftsabklärung –…
Benjamin Rothschild
10. Apr. 2025
Die israelische Historikerin Fania Oz-Salzberger spricht im Podcast mit Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über ihren Essay «Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober» und gibt Einblicke in das…
04. Apr 2025
Leipzig–Berlin, März 2025. Das Buch lebt. Die Leipziger Buchmesse zieht Zehntausende vorwiegend junger Menschen an. Die Tickets sind längst ausverkauft, im grössten Buchgeschäft der Welt, verteilt…
Yves Kugelmann