23. Dez 2011
Nur zwei Tage jünger als Franz Liszt, mit dem er das brüderliche Du tauschte, begann der am 24. Oktober 1811 in Frankfurt a. M. geborene jüdische Komponist, Pianist, Dirigent, Organisator und…
Walter Labhart
23. Dez 2011
Es war der dramatische Höhepunkt einer wochenlangen Geheimjagd der deutschen Sicherheitsbehörden, und es war eine Undercover-Operation wie aus dem Kalten Krieg: Ermittler haben, erstmals seit der…
Katja Behling
23. Dez 2011
Wie so viele Wiener Dichter ist auch Albert Ehrenstein eine Entdeckung von Karl Kraus. Kaum waren in dessen Zeitschrift «Die Fackel» ein paar Gedichte und Grotesken erschienen, sorgte 1911 die erste…
Walter Labhart
23. Dez 2011
Er drehte grosse Hollywood-Filme, doch reich wurde Arnon Milchan durch ungleich heiklere Deals. Ein Buch enthüllt, dass der Film-Tycoon im Auftrag des israelischen Geheimdienstes Mossad Material für…
16. Dez 2011
Es gibt neben Pessach wohl keinen anderen jüdischen Feiertag, der von gesellschaftlichen und geografischen Veränderungen dermassen beeinflusst worden ist wie Chanukka. Es ist besonders spannend zu…
Emanuel Cohn
16. Dez 2011
Eröffnet wurde die Jubiläumsveranstaltung mit dem 1. Scherzo von Marko Rothmüller, einem Stück, welches in engster Beziehung zu Omanut steht. In ihrem anschliessenden Grusswort wies Nina Zafran, die…
Fabio Luks
16. Dez 2011
Am Ende bleibt das Wort. «Culturescapes Israel» war nicht nur ein Festival, sondern ist auch ein Buch, herausgegeben im Basler Christoph-Merian-Verlag. Bot das Festival in den vergangenen Monaten…
Andreas Schneitter