23. Mär 2012
Einer der Stars an der Leipziger Buchmesse war am vergangenen Wochenende die Autorin Olga Grjasnowa, die aus ihrem ersten Roman «Der Russe ist einer, der Birken liebt» gelesen hat. In dem viel…
16. Mär 2012
Ungleich. Jede Gesellschaft ist nur so gut wie die Behandlung der Frauen. An dieser muss sie gemessen werden. Die jubilierende Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ) feiert am Sonntag ihr 150…
Gisela Blau
16. Mär 2012
Als «Lage 21» wird das Szenario eines Geiseldramas im Olympischen Dorf vorgestellt. Ein Psychologe beschreibt die Möglichkeit eines Überfalls auf das Wohnquartier des israelischen Sportteams. Der…
Ellen Presser
16. Mär 2012
Er war eine der schillernden Figuren der Kunstszene im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts. Alfred Flechtheim, geboren 1878 in Münster als Sohn eines jüdischen Getreidehändlers, entdeckte um die…
09. Mär 2012
Der Satz. Man brauche kein Likudnik zu sein, um ein Freund Israels zu sein. Dieser von Barack Obama vor vier Jahren im US-Wahlkampf geprägte Satz hat heute, da Obama seine Wiederwahl anstrebt,…
Jacques Ungar
09. Mär 2012
Im Jahr 2012 jährt sich nicht nur zum 300. Male der Geburtstag König Friedrichs II., sondern auch zum 200. Male der Erlass des Emanzipationsedikts für die Juden in Preussen: Am 11. März 1812…
Katja Behling
09. Mär 2012
Er war einer der gebildetsten und eigenständigsten Autoren der Sowjetunion. Lange blieb Asar Eppel, der sich vom System ideologisch nicht vereinnahmen liess, unpubliziert. 1935 war er in einer…