08. Jun 2018
Der Zuwachs an talmudischem Wissen hielt sich in engen Grenzen, als ich nach der Mittelschule in den 1980er-Jahren eine kurze Zeit auf einer Jeschiwa (Talmudschule) in Kalifornien verbracht hatte…
Roger Weill
08. Jun 2018
Köln, Juni 2018. Der Weg führt vorbei an Stolpersteinen. Immer und immer wieder. Mehr und mehr. Vor dem Kölner Dom auf dem Weg zum WDR erinnern sie an Familie Goldschmidt. Flucht nach Holland…
Yves Kugelmann
01. Jun 2018
In den Wochen vor der Verlegung der amerikanischen Botschaft nach Jerusalem vertraten die Befürworter der Administration Trump den Standpunkt, dass seine Entscheidung die Aussenpolitik nach dem…
Mae Elise Cannon
01. Jun 2018
In dubio pro reo», im Zweifel für den Angeklagten – so könnte man die zunehmend von Revisionismus und verklärender Draufsicht durchzogene Bewertung des schweizerischen Umgangs mit jüdischen…
Gabriel Heim
01. Jun 2018
Göttingen, Mai 2018. Bedacht stellt der englische Historiker beim Kolloquium die Frage, ob Israel im jüdischen Kontext als Nation oder Heimland verstanden werden soll. Die junge Wissenschaftlerin hat…
Yves Kugelmann
25. Mai 2018
Wann wird der Moment kommen, in dem die massenweise Tötung von Palästinensern für irgendjemanden auf der Rechten eine Rolle spielt? Wann wird der Moment kommen, in dem das Massaker an Zivilisten…
Gideon Levy
25. Mai 2018
Es gibt im Leben Menschen, die man nie getroffen hat, die einen aber begleiten als ob sie Bekannte oder gar Freunde wären. Philip Roth, der grosse, wunderbare Schriftsteller, war so eine wichtige…
Richard C. Schneider