24. Mai 2019
Auch wenn das Protokoll der Knesset das Vorgehen gestattet, müssen Premierminister Binyamin Netanyahu und fünf andere Abgeordnete auf das Mitwählen bei einer vorgeschlagenen Gesetzesvorlage…
Gidi Weitz
24. Mai 2019
Ibizagate, wie der zugleich skurrile und erschreckende Skandal um Heinz-Christian Strache, den Ex-Chef der rechtspopulistischen Freiheitlichen (FPÖ), zugleich Vizekanzler der Republik, und den FPÖ…
Charles E. Ritterband
24. Mai 2019
Erst vor wenigen Tagen war ich zu einem spontanen Abendessen in Tel Aviv eingeladen. Am Tisch: israelische Künstler und Intellektuelle. Menschen, die obendrein in verschiedenen Organisationen…
Richard C. Schneider
24. Mai 2019
Cannes, Mai 2019. Gleich einer Novelle von Guy de Maupassant wollten die Stürme und sintflutartigen Regenfälle die turbulenten und angespannten politischen Gezeiten dieser Tage vorwegnehmen. Wo sonst…
Yves Kugelmann
17. Mai 2019
Als ich auf meinen Flug nach Deutschland wartete, fragte mich jemand, ob ich Angst hätte, das Land zu besuchen. Angst in Europa? «Ja, mit all den Arabern dort. Schliesslich wird Europa muslimisch.»
…
Nitzan Horowitz
17. Mai 2019
Als Fernsehmuffel bin ich oft auf Fremdhilfe angewiesen, um zu erfahren, welche sehenswerten Sendungen laufen. Zwar kokettiere ich nicht damit, generell kein TV zu schauen. So im Sinne von: Das…
Roger Weill
17. Mai 2019
Tel Aviv/Jerusalem, Mai 2019. Was wäre, wenn Israel nicht mehr durch Politik, sondern nur Kultur, Forschung, Menschen wahrgenommen werden könnte – weil die Politik keine Rolle mehr spielt? Was, wenn…
Yves Kugelmann