03. Apr 2020
Pessach ist das Fest der Freiheit, des Beisammenseins und medizinisch gesehen der Verstopfung. Der Preis für die Erlösung von der Sklaverei sind neben einer mehr oder weniger lästigen Obstipation…
Michael Fried
03. Apr 2020
Basel, April 2020. Dieser Frühling wird schöner. Die Natur spriesst farbiger, die Vögel singen lauter und die Menschen bleiben ruhiger – viele sind trauriger, einsamer, alleine, getrennt. Andere…
Yves Kugelmann
03. Apr 2020
Benny Gantz ist eine tragische Figur. Es mag vermutlich etwas seltsam klingen, so etwas über den israelischen General zu sagen, der nach Aussagen seiner Kollegen in der Armee «stets die Rolltreppe»…
Ravit Hecht
27. Mär 2020
Infolge des Coronavirus wird allseits Social Distancing gefordert. Diese Realität erweckt in mir nie erlebte «talmudische Erfahrungen» oder andersrum gesagt: Ich fühle mich in talmudische Zeiten…
Emanuel Cohn
27. Mär 2020
Es war einmal, lange ist es her, vor etwa zwei bis drei Wochen, da war Israel in der Krise Massstäbe setzend. Flugverbote vor allen anderen, Selbst-Quarantäne vor allen anderen, die warnende Stimme…
Natan Sznaider
27. Mär 2020
Die gegenwärtige Corona-Krise hat für alle Menschen unvorhersehbare Dimensionen angenommen. Das Virus verbreitet sich wie ein Lauffeuer durch die ganze Welt, und jeder von uns ist in irgendeiner Form…
Gabrielle Rosenstein
27. Mär 2020
Frankfurt a. M., März 2020. Ein Abend auf Distanz ohne Distanz. Tiefe Nähe und räumliche Entfernung. Nein. Es ist kein Krieg, kein Krieg, kein Krieg. Der Ernst einer Situation wird nicht durch…
Yves Kugelmann